4. Juli 2023 | Aqua-X-Net, Dürre, Nicht kategorisiert, Starkregen
Die BMBF-Fördermaßnahme WaX steuert auf die Halbzeit zu und somit auch auf das Statustreffen im September. Vor der Sommerpause berichten wir Ihnen in unserem fünften WaX-Newsletter von Neuigkeiten und Aktivitäten aus den Verbundvorhaben der Fördermaßnahme –...
29. Juni 2023 | Allgemein, Vegetationsbrände
Nach Messungen des Deutschen Wetterdienstes sind die Folgen der Brände in Kanada auch in Deutschland stark abgeschwächt nachweisbar. Die Partikel der Waldbrände, die höhere Schichten der Atmosphäre erreicht haben, werden mit einer neuen Westwetterlage in Mitteleuropa...
27. Juni 2023 | Allgemein, Hitze
Am 26.06.2023 hat das Bundesministerium für Gesundheit ein neues Vorhaben vorgestellt: in einer interministeriellen Arbeitsgruppe soll ein nationaler Hitzeschutzplan nach Vorbild Frankreichs aufgestellt werden. Ziel dessen ist, bundesweite Handlungsmöglichkeiten zu...
20. Juni 2023 | Allgemein, Flut 2021, Flut Veröffentlichungen, Starkregen
Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk hat einen Bericht zur Nachbereitung des Einsatzes beim Starkregenereignis „Bernd“ veröffentlicht. Alle 668 Ortsverbände des THW waren nach den Sturzfluten 2021 im Ahrtal und NRW im Einsatz, allein 400 davon bereits in der ersten...
5. Mai 2023 | Allgemein, Soziale Medien
Der Societal Resilience Cluster von Horizon Projects startet 2023 eine Reihe von Webinaren zu Themen, die sich auf die Stärkung der europäischen Katastrophen- und Krisenresilienz konzentrieren. Am 8. Mai 2023 um 16 Uhr findet ein Webinar zum Thema „Die Rolle der...
4. Mai 2023 | Frühwarnung, Gastvortrag, Mitglieder, Starkregen
Katastrophenschutz muss trainiert werden, damit im Krisenfall Hilfe effizient ankommt – auch im internationalen Katastrophenschutz. Neben Feldübungen, bei denen technische Geräte wie Pumpen im Einsatz sind, werden Table Top Übungen genutzt, um insbesondere die...