14. Jul 2023 | Allgemein, Flut 2021, Starkregen
In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 kam es zu einem extremen Starkregenereignis in Westdeutschland, in dessen Zuge auch große Teile des Ahrtals zerstört wurden. Die Flutkatastrophe führte zum Tod von etwa 190 Menschen und verursachte Sachschäden in Höhe von...
10. Jul 2023 | Allgemein, Flut 2021
Die Hochwassernotgemeinschaft Rhein e.V. (HWNG), das Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge (IBH) Rheinland-Pfalz, das Deutsche Komitee für Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV), das HochwasserKompetenzCentrum Köln e.V. (HKC) und die...
20. Jun 2023 | Allgemein, Flut 2021, Flut Veröffentlichungen, Starkregen
Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk hat einen Bericht zur Nachbereitung des Einsatzes beim Starkregenereignis „Bernd“ veröffentlicht. Alle 668 Ortsverbände des THW waren nach den Sturzfluten 2021 im Ahrtal und NRW im Einsatz, allein 400 davon bereits in der ersten...
19. Jun 2023 | Allgemein, Delegationen, Flut 2021
Nach der Einleitung am Tag zuvor besuchte die Geschäftsstelle des DKKV am 16. Juni gemeinsam mit Alfredo Zambrano, Vertreter des peruanischen „Centro Nacional de Estimación, Prevención y Reducción del Riesgo de Desastres“ (CENEPRED), das Ahrtal. Dr. Elisabeth Schöpfer...
26. Apr 2023 | Allgemein, Flut 2021, Flut Forschungsaktivitäten, Flut Veröffentlichungen
Im Anschluss an die 1. KAHR-Wissenschaftskonferenz im Juni vergangenen Jahres wurde nun das Book of Abstracts mit den gesammelten wissenschaftlichen Beiträgen veröffentlicht. Das KAHR-Projekt, KAHR für Klima, Anpassung, Hochwasser und Resilienz, wurde nach der...
25. Apr 2023 | DKKV-Werkstatt, Flut 2021, Frühwarnung, Mitglieder, Starkregen
Vergangene Starkregenereignisse und Katastrophen haben gezeigt, dass unter anderem auch die Warnsysteme an neue Herausforderungen und Bedarfe angepasst werden müssen. Aus genau diesem Grund widmete sich die erste DKKV-Werkstatt dem Thema „Die Entwicklung des neuen...