Newsblog

Ergebnisse: 416
Seite 1 von 47
AFPCNT und IDRIM Webinar – How to make Risk Based Decision Making for All work and meet the needs of end users?

Die French Association for Natural / Technological Disasters Risk Reduction (AFPCNT) und die International Society for Integrated Disaster Risk Management (IDRiM) sowie ihre internationalen Partnerorganisationen aus der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft haben das gemeinsame Ziel, die Umsetzung des Sendai-Rahmenwerks durch die Fähigkeiten und das tägliche Engagement ihrer Mitglieder, sei es in der Praxis oder Forschung, […]

mehr lesen
DKKV Lunchtalk – Ideen haben Geschwister: über Kunst und Katastrophen, Krisen und Kreativität

In der Welt der Krisenvorsorge und des Katastrophenschutzes wird auch von der “Kunst” des Notfallmanagements gesprochen (Kendra & Wachtendorf 2007). Doch was hat das mit tatsächlicher Kunst zu tun? Wie können wir die Kreativität, die in der Kunstwelt blüht, auf die Bewältigung von Katastrophen übertragen? Improvisation und Kreativität: Wie improvisieren Künstler:innen, wenn sie mit unerwarteten […]

mehr lesen
Phoenix-Runde “Desinformation als Waffe” mit DKKV-Mitglied Manuel Atug

Heute Abend läuft um 21 Uhr die neue Ausgabe der “Phoenix-Runde”. Die aktuelle Folge beschäftigt sich mit dem Thema “Desinformation als Waffe – Putins hybrider Krieg”. DKKV-Mitglied Manuel Atug ist als Experte für Kritische Infrastruktur eingeladen und wird an der Diskussion teilnehmen. Hier geht es zum Programm. Bildquelle: phoenix

mehr lesen
Warntag NRW: wie einheitlich sind eigentlich die Sirensignale in Deutschland?

Anlässlich des heutigen landesweiten Warntags in Nordrhein-Westfalen wurde in der DKKV-Geschäftsstelle darüber diskutiert, wie einheitlich die Sirenen in Deutschland sind. Nach einer kurzen Recherche kam raus: Es gibt keine bundeseinheitlichen Sirenensignale, denn die Nutzung und Konzeption der Sirenen liegt in der Verantwortung der Katastrophenschutzbehörden der Bundesländer. Trotzdem gleichen sich die Warnsignale im Bundesgebiet inzwischen weitestgehend. […]

mehr lesen
DHL GoHelp Brainstorming Event

Am 27. Februar trafen sich Mitglieder des Bonner Netzwerks Internationaler Katastrophenschutz und Risikomanagement in der Geschäftsstelle des DKKV, um über die Möglichkeiten der Ausweitung von DHL GoHelp auf Europa zu diskutieren. Nach einer kurzen Einführung in die bereits geleistete Arbeit von DHL GoHelp wurden die Teilnehmer:innen ermutigt, ihre Erfahrungen mit internationaler Katastrophenhilfe einzubringen. Gemeinsam mit […]

mehr lesen
UN-SPIDER Conference – Space-based Solutions for Disaster Management: Early Warnings for All – Tag 1

Heute war das DKKV mit gleich fünf Mitarbeitenden aus der Geschäftsstelle am ersten Tag der UN-SPIDER Konferenz zum Thema Space-based Solutions for Disaster Management: Early Warnings for All in Bonn vertreten. Die Konferenz wird von UN-SPIDER in Kooperation mit dem Zentrum für Fernerkundung der Landoberfläche (ZFL), der Universität Bonn und unserem institutionellen Mitglied dem Deutschen […]

mehr lesen
Hilfsorganisationen und staatliche Einrichtungen Fordern Helfergleichstellung

Der Katastrophenschutz in Deutschland ist auf das Ehrenamt angewiesen. Doch deutschlandweit einheitliche Regelungen für ehrenamtliche Helfer:innen gibt es nicht. Ob es Lohnfortzahlungen oder soziale Absicherungen gibt, ist in Deutschland sowohl vom Bundesland als auch der Art der Hilfsorganisation abhängig. Während die Freiwillige Feuerwehr und das THW als staatliche Organisationen im Einsatzfall Lohnfortzahlungen bieten, müssen Helfer:innen […]

mehr lesen
Anhörung zum europäischen Katastrophenschutz im Landtag NRW

Am vergangenen Freitag, 08. März 2024, fand im Landtag NRW eine Anhörung zum Thema “Den europäischen Katastrophenschutz durch NRW-Initiativen stärken – Nordrhein-Westfalen muss sein Schweigen brechen und weiter europäische Solidarität zeigen!” statt. DKKV-Geschäftsführer Dr. Benni Thiebes war als Sachverständiger für die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen geladen. Fraktionsübergreifend bestand Konsens darin, dass das EU-Katastrophenschutzverfahren zur […]

mehr lesen
Themenseite “Risikokommunikation” überarbeitet

Was wir über die Welt wissen, wissen wir mittels Kommunikation. Kommunikation erzeugt das Fundament, die Grundlage all unseren Handelns. Die Vermittlung von Informationen erfolgt vor diesem kommunikativ erzeugten Hintergrund: Wer nicht bereits weiß, was ein Sturm ist, kann mit der Warnung vor Böen nichts anfangen. Wer über Kommunikation spricht, muss stets beides bedenken: Den für […]

mehr lesen