27. Jul 2023 | Allgemein, Flut Veröffentlichungen
In the response of the flood disaster in Germany 2021 a vast number of spontaneous volunteers (SVs) participated. They organized coordinating services, developed emergent forms of SVs and thus hold the potential to improve existing flood managing capacities. This...
18. Jul 2023 | Allgemein, Flut Veröffentlichungen
Das Ministerium für Umwelt, Naturschut und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen veröffentlichte anlässlich des zweiten Jahrestages der Flutkatastrophe den Umsetzungsstand des 10-Punkte-Arbeitsplans “Hochwasserschutz in Zeiten des Klimawandels”. Um die...
20. Jun 2023 | Allgemein, Flut 2021, Flut Veröffentlichungen, Starkregen
Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk hat einen Bericht zur Nachbereitung des Einsatzes beim Starkregenereignis „Bernd“ veröffentlicht. Alle 668 Ortsverbände des THW waren nach den Sturzfluten 2021 im Ahrtal und NRW im Einsatz, allein 400 davon bereits in der ersten...
26. Apr 2023 | Allgemein, Flut 2021, Flut Forschungsaktivitäten, Flut Veröffentlichungen
Im Anschluss an die 1. KAHR-Wissenschaftskonferenz im Juni vergangenen Jahres wurde nun das Book of Abstracts mit den gesammelten wissenschaftlichen Beiträgen veröffentlicht. Das KAHR-Projekt, KAHR für Klima, Anpassung, Hochwasser und Resilienz, wurde nach der...
20. Mrz 2023 | Flood 2021, Flut Veröffentlichungen
Virtuelle Einsatzunterstützungsteams (VOSTs) sind digitale Freiwillige, die Aufgaben der Social-Media-Analyse durchführen, um Entscheidungsträger in Notfalleinsatzzentralen (EOCs) in Gefahrensituationen mit verwertbaren Informationen zu versorgen. Sie werden in die...
17. Mrz 2023 | Flut Veröffentlichungen
Eine vergleichende Analyse des Jahrhunderthochwassers 2016 und der Ahrkatastrophen von 2021, 1910 und1804 in Bezug auf die Abflussgrößen und das daraus resultierende Schadensbild von M. Schiffarth der ADAC Luftrettung gGmbH, München. Die Publikation finden Sie...