7. Juli 2025 | Allgemein, Flut Forschungsaktivitäten
Am Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie der Universität Mannheim wird derzeit eine Studie zu den psychischen Folgen der Flutkatastrophe im Juli 2021 durchgeführt. Ziel ist es, ein Verständnis zu schaffen, welche Faktoren Betroffene,...
7. Juli 2025 | Allgemein, Flut 2021
Am 3. und 4. Juli 2025 fanden am RheinAhrCampus Remagen die Veranstaltungen zum 4. Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal statt. Unter dem Titel „Bessere Zusammenarbeit in der EU in Krisen nach klimabedingten Ereignissen“ diskutierten Expert:innen aus Wissenschaft,...
7. Mai 2025 | Allgemein, DKKV-Webtalks, Flutplattform, Hochwasser, Starkregen
Am 29.04.2025 fand ein DKKV – Lunchtalk im Rahmen der Flutplattform statt, der das Thema Hochwasser und Überschwemmungen vor allem in Valencia 2024 und Deutschland 2021 behandelte. Die Flutplattform wurde im Jahr 2021 nach der Flut in Deutschland gegründet, um...
5. Mai 2025 | Allgemein, Flut 2021, Frühwarnung
Anlässlich des 4. Jahrestags der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 findet am 3. und 4. Juli 2025 auf den Rhein-Ahr-Campus in Remagen eine Veranstaltung statt. Die Veranstaltung dient dem europäischen Lernen und wird von Thinking Circular® organisiert. Expert:innen aus...
15. Apr. 2025 | Allgemein, DKKV-Webtalks, Flut 2021, Hochwasser, Webinar
Immer mehr Regionen in Europa werden von schweren Hochwassern getroffen. Wie können Städte und Regionen besser mit dem Risiko umgehen? Welche Erfahrungen lassen sich aus Spanien, Italien, Deutschland und den Niederlanden übertragen? Antworten darauf gibt Prof. Dr....
2. Apr. 2025 | Allgemein, Flutplattform
Im Rahmen des Forschungsprojekts KAHR (Klimaanpassung, Hochwasser, Resilienz) ist die Publikation „Nach der Flutkatastrophe: Chance für Veränderung“ erschienen. Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Praxisleitfaden bietet Kommunen...