25. Apr. 2023 | DKKV-Werkstatt, Flut 2021, Frühwarnung, Mitglieder, Starkregen
Vergangene Starkregenereignisse und Katastrophen haben gezeigt, dass unter anderem auch die Warnsysteme an neue Herausforderungen und Bedarfe angepasst werden müssen. Aus genau diesem Grund widmete sich die erste DKKV-Werkstatt dem Thema „Die Entwicklung des neuen...
21. Apr. 2023 | Allgemein, Versicherungen
Diese Studie bietet eine umfassende Bewertung der Faktoren, die mit der getrennten Inanspruchnahme von Klimarisikoversicherungen und der Hochwassersicherung von Häusern zusammenhängen, sowie der Gründe, warum die Menschen diese beiden Maßnahmen gemeinsam ergreifen...
6. Apr. 2023 | Aqua-X-Net, Dürre, Starkregen
Wir möchten Sie gerne darauf aufmerksam machen, dass die BMBF-Fördermaßnahme WaX ihren vierten Newsletter veröffentlicht hat. Wie bereits in den vergangenen Newslettern berichten dieser über verschiedene Neuigkeiten aus der Fördermaßnahme sowie auch aus dessen...
20. März 2023 | Flood 2021, Flut Veröffentlichungen, Soziale Medien
Virtuelle Einsatzunterstützungsteams (VOSTs) sind digitale Freiwillige, die Aufgaben der Social-Media-Analyse durchführen, um Entscheidungsträger in Notfalleinsatzzentralen (EOCs) in Gefahrensituationen mit verwertbaren Informationen zu versorgen. Sie werden in die...
20. März 2023 | Fachforum, Flut 2021, Starkregen
Am Freitag, den 10. März 2023 fand das 4. Flutverteiler-Austauschtreffen des DKKV statt. Das Ziel des Flutverteilers ist es in einer Bottom-Up Initiative Forschungsinteressen und -aktivitäten rund um die Flutkatastrophe 2021 vorzustellen und zu diskutieren....
17. März 2023 | Aqua-X-Net, Dürre, Fachforum, Mitglieder
13-14. März 2023 im Klimahaus Bremerhaven Dürresommer, Ernteeinbußen, sinkende Flusspegel, vertrocknete Wälder – Wassermangel ist ein Thema, das auch in Deutschland in Anbetracht des fortschreitenden Klimawandels eine immer größere Rolle spielt. Nach dem erfolgreichen...