17. März 2023 | Allgemein, Flut 2021, Statement, Versicherungen
Die Folgen des globalen Klimawandels sind in Deutschland schon heute spürbar. Die Menschen in Deutschland sind zunehmend mit Unwetterschäden konfrontiert und, damit verbunden, mit steigenden finanziellen Belastungen. Die Flutkatastrophe 2021 und deren Folgen sind...
17. März 2023 | Flut Veröffentlichungen
Eine vergleichende Analyse des Jahrhunderthochwassers 2016 und der Ahrkatastrophen von 2021, 1910 und1804 in Bezug auf die Abflussgrößen und das daraus resultierende Schadensbild von M. Schiffarth der ADAC Luftrettung gGmbH, München. Die Publikation finden Sie...
22. Feb. 2023 | Flut 2021
Im Rahmen des „Flut-Verteilers“ haben sich die Interessent:innen inzwischen drei Mal getroffen, um über den Verteiler hinaus eine Austauschmöglichkeit für Forschungsarbeiten zu bieten, Synergien zu schaffen und Doppelforschung zu vermeiden. Am 10.03.2023 findet das...
7. Jan. 2023 | Flut Forschungsaktivitäten
Status: Umfrage ABGESCHLOSSEN Das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin führt im Auftrag des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine Untersuchung mit dem Titel „Auswertung des sanitätsdienstlichen Einsatzes während der...
7. Jan. 2023 | Flut Forschungsaktivitäten
Status: Umfrage Abgeschlossen In einer Masterarbeit möchte Corina Lied von der RWTH Aachen eine Analyse der Einsätze von Spontanhelfenden im Rahmen des starkregeninduzierten Hochwasserereignisses im Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz...
7. Jan. 2023 | Flut Forschungsaktivitäten
Status: Umfrage Abgeschlossen Starkregen ist gemäß Deutschem Wetterdienst als große Niederschlagsmenge je Zeiteinheit definiert. Als Folge können Überschwemmungen und Sturzfluten auftreten. Die Ergebnisse dieser Umfrage sollen Aufschluss darüber geben, ob und wie sich...