23. Aug. 2024 | Allgemein, Flut 2021, Flutplattform
Rotkreuzschwestern der DRK-Schwesternschaften „Bonn“ e.V. und „Württemberg“ e.V. wurden von Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit der Einsatzmedaille „Fluthilfe 2021“ für ihren Einsatz während der Flutkatastrophe im Ahrtal ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt ihre...
31. Juli 2024 | DKKV-Webtalks, Flut 2021, Flutplattform
Vom 30. Mai bis 3. Juni 2024 führten außergewöhnliche Regenfälle zu großflächigen Überschwemmungen in Süddeutschland, besonders in Bayern und Baden-Württemberg. Viele Pegelstände übertrafen historische Höchstwerte, und in 18 bayerischen Landkreisen wurde der...
30. Juli 2024 | Allgemein, Flutplattform, Frühwarnung, Mitglieder
Forschende der DKKV-Mitglieder Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ) haben ein neues Hochwasservorhersagesystem entwickelt, das in der Zeitschrift Nature Communications vorgestellt wurde. Dieses System kombiniert...
17. Juli 2024 | Allgemein, Flut 2021, Flutplattform, Hochwasser
Am 14. Juli jährte sich die verheerende Flutkatastrophe zum dritten Mal. Ausgelöst durch ein extremes Starkregenereignis im Westen Deutschlands, kam es zu einer Flut, die 135 Menschen das Leben kostete und zahlreiche Häuser und Infrastrukturen zerstörte und damit bis...
3. Juli 2024 | Allgemein, Flut Forschungsaktivitäten, Young Professionals
Unser YP-Mitglied Sophie Eisenbarth sucht momentan Expert:innenstimmen für ihre Masterarbeit, bei der sie sich mit der Einberechnung des Faktors Vulnerabilität in Risikoanalysen (Hochwasser) beschäftigt. Dafür führt Sophie eine Online-Umfrage durch, die ca. 15-20...
1. Juli 2024 | Allgemein, Aqua-X-Net, Flut 2021
Am 26. Juni besuchte das DKKV die Gemeinde Pützfeld in der Verbandsgemeinde Altenahr im Ahrtal. Die Universität Trier führte dort zusammen mit der Hochschule Koblenz einen Flutungs- und Dotierversuch im Rahmen des Forschungsvorhabens FloReST durch, das Teil der...