Im Rahmen des Jahresprogrammes der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) wurde der Veranstaltungsplan für das Jahr 2023 veröffentlicht. Das Programm richtet sich an [...]
In the light of an increasing number of parallel global crises, the Berlin Peace Dialogue 2023 will be addressing the question of what the “Zeitenwende” [...]
How are hydrology, discharge, sediment transport and, ultimately, hydrodynamics, morphodynamics and ecological features in mega-rivers impacted by anthropogenic stresses that decrease resilience and increase vulnerability [...]
Certificate Training Programme on "Enhancing Inclusive Local Disaster Risk Reduction Strategies Using Disability Inlcusion Scorecard Annex". This event is organised by the UNDRR Global Education [...]
Die Fachmesse FLORIAN findet vom 12. bis 14. Oktober in Dresden statt. DOrt werden aktuelle Innovationen, Technologien und Konzepte für ENtscheidungsträger von Feuerwehr, THW, Rettungswesen [...]
Um auf die Fachtagung Katastrophenvorsorge 2024 vorzubereiten, finden im Herbst 2023 insgesamt drei Vorevents statt.
Thema des ersten Vor-Events: SAME SAME BUT DIFFERENT? – ANTICIPATORY ACTION FROM INTERNATIONAL PRACTICE TO NATIONAL APPLICATION IN EUROPEAN CIVIL PROTECTION MECHANISMS
Das Führungsunterstützungsnetzwerk für Katastrophenschutzeinheiten FUNKE veranstaltet in Kooperation mit dem Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen BayZBE die Fachtagung der Versicherungskammer-Stiftung Bayern. Diese wird am 14.10.2023 [...]
Climate impacts in one location that propagate to other locations through trade and value chains, development and security policies, and financial systems, may have disrupting [...]
The United Nations Department of Economic and Social Affairs organises the 7th Symposium on on Effective Governance and Digital Transformation for Accelerating Progress towards the [...]
The European Urban Resilience Forum 2023 will take place from October 18 to 20 in Cascais, Portugal. It aims to provide the space and time [...]
In der ersten Veranstaltung der Veranstaltungsreihe “Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz” geben Marie-Luise Beck (DKK) & Susanne Krings (BBK) eine grundlegende Einleitung in beide Themenkomplexe.
Das Betreuungsdienst-Symposium findet am 22.-23.09.2023 im nordhessischen Bad Wildungen statt. Dort informieren Fachvorträge sowie eine Industrie- und Fahrzeugausstellung über die verschiedenen Aufgaben des Betreuungsdienstes im [...]
Digitaler Katastrophenschutz-Kongress. Austausch der Gefahrenabwehr. Eine Krise jagt die Nächste. Neben der "klassischen" Katastrophenschutzarbeit gewinnt nun der vergessene Zivilschutz wieder an Bedeutung. Die Zusammenarbeit zwischen [...]
The Security Research Event (SRE) is organised by the European Commission, and supported by the Spanish Presidency of the Council of the European Union, and [...]
Am 24. Oktober 2023 findet in Potsdam das Forum Katastrophenvorsorge und Krisenkommunikation statt. Der Geschäftsleiter des DKKV, Dr. Benni Thiebes, hält in diesem Rahmen einen [...]
The European Investment Bank organises the second conference on Community Disaster Preparedness in Luxembourg under the theme "Know Your Hazard" on October 26, 2023. Questions [...]
Um auf die Fachtagung Katastrophenvorsorge 2024 vorzubereiten, finden im Herbst 2023 insgesamt drei Vorevents statt.
Thema des zweiten Vor-Events: RESILIENZ IN DEUTSCHLAND - HEUTE UND MORGEN PRAXISAUSTAUSCH: KATASTROPHENHILFE UND -BEWÄLTIGUNG IN AUSLAND UND INLAND
As part of the Needs Conference, the panel "Quirky Disaster Research Misfits: Unconventional, Rare, and Exceptional Topics in Disaster Studies" will take place from October [...]
Im Rahmen der zweiten Veranstaltung der Reihe "Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz" gibt Matthias Garschangen (LUM) in dieser Woche einen Einblick in die Klimaprojektionen – ein Ausblick in die Zukunft basierend auf den Ergebnissen des IPCC.
"Herausforderung Großveranstaltung - Planung, Schnittstellen, Erfahrungsberichte" heißt das Thema der Münchener Fachtagung "Führen von Einsatzkräften". Veranstaltet wird die Fachtagung von Münchener Rote Kreuz am 04.11.2023 [...]
Die Hochwassernotgemeinschaft Rhein e.V. (HWNG), das Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge (IBH) Rheinland-Pfalz, das Deutsche Komitee für Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV), das HochwasserKompetenzCentrum Köln e.V. (HKC) und [...]
Im Rahmen der dritten Veranstaltung der Reihe "Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz" informiert Moritz Krüger (DRK) in dieser Veranstaltung über die Antizipation im nationalen Katastrophenschutz.
Das gemeinsame Forum des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb) findet am 10. und 11. November 2023 in Wismar [...]
Um auf die Fachtagung Katastrophenvorsorge 2024 vorzubereiten, finden im Herbst 2023 insgesamt drei Vorevents statt.
Thema des dritten Vor-Events ist: PRAXISAUSTAUSCH: KATASTROPHENHILFE UND -BEWÄLTIGUNG IN AUSLAND UND INLAND
Das Zentrum KlimaAnpassung, eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, bietet zwischen November 2023 und März 2024 eine erste vierteilige Werkstattreihe [...]
The Union Civil Protection Knowledge Network organises its annual seminar on November 21, 2023 in Brussels on the topic: "A Roadmap to Disaster Resilience". The [...]
Vom 23. bis 24. November 2023 findet ein neues internationales Kongress- und Netzwerkformat zum Thema Bevölkerungsschutz in Hannover statt, organisiert von INTERSCHUTZ. Es wird darum [...]
Operative Implikationen durch den Klimawandel im Bevölkerungsschutz: Einzelne klimabedingte Extremwetterereignisse wie Hitze & Starkregen sind im Rahmen der vierten Veranstaltung der Reihe "Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz" Thema mit Referent Albrecht Broemme (Stiftung THW).
Das Zentrum KlimaAnpassung, eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, bietet zwischen November 2023 und März 2024 eine erste vierteilige Werkstattreihe [...]
Im Rahmen der fünften Veranstaltung der Reihe "Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz" behandelt Martin Voss (KFS) das Thema Risikokultur.
Im Rahmen der sechsten Veranstaltung der Reihe "Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz" ist Özden Terli (ZDF) als Referent zu Besuch und berichtet über die Risikokommunikation und gesellschaftliche Anpassung.
Das Zentrum KlimaAnpassung, eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, bietet zwischen November 2023 und März 2024 eine erste vierteilige Werkstattreihe [...]
Im vorletzten Event der Veranstaltungsreihe "Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz" referieren Leon Eckert (Bund), Uwe Adler (Land) und Cornelia Weigand (Kommune) über die politische Verantwortung in der Klimakrise und dem Bevölkerungsschutz.
Die letzte Veranstaltung der Reihe "Klimakrise trifft Bevölkerungsschutz" wird als eine abschließende Paneldiskussion mit operativer Praxis gestaltet. Zu Besuch sind Jens von den Berken (THW), Wilfried Rheinfelder (DRK), Boris Schlubeck (Feuerwehr), Olaf Brackmann (Bundeswehr).
Das Zentrum KlimaAnpassung, eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, bietet zwischen November 2023 und März 2024 eine erste vierteilige Werkstattreihe [...]
Das Nationale Forum für Fernerkundung und Copernicus versteht sich als das zentrale Forum in Deutschland für den Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren der Fernerkundung (Anbieter [...]
Die 7. CP-Konferenz findet vom 21. bis 22. März 2024 in Berlin statt zum Thema "Koordiniertes Krisenmanagement - Wunsch oder schon Wirklichkeit?". Es wird das [...]
Das Organisationsteam der Fachtagung Katastrophenvorsorge kündigte an, dass diese das nächste Mal voraussichtlich an zwei Tagen im Zeitraum vom 22. bis 26. April 2024 stattfinden [...]