• English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
  • English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
Podiumsdiskussion „Bonn – Vorreiter im Katastrophenrisikomanagement?“

Podiumsdiskussion „Bonn – Vorreiter im Katastrophenrisikomanagement?“

24. Nov. 2023 | Gastvortrag

Am vergangene Mittwoch haben sich einige Vertreter:innen des Bonner Netzwerkes Internationaler Katastrophenschutz und Risikomanagement sowie der institutionellen Mitglieder des DKKV bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen „…Mittwochs im GIUB“ im Geographischen Institut...
Forum Katastrophenvorsorge und Krisemkommunikation

Forum Katastrophenvorsorge und Krisemkommunikation

26. Okt. 2023 | Flut 2021, Flutplattform, Gastvortrag

Am 24. Oktober 2023 fand das Forum Katastrophenvorsorge und Krisenkommunikation – für mehr Sicherheit in Kommunen – in Potsdam statt. Dabei wurden unter anderem Themen wie die Wichtigkeit von Kommunikation in Krisenzeiten, die Auswirkung eines Blackouts...
Gastvortrag im Master Studiengang der UNU-EHS in Bonn

Gastvortrag im Master Studiengang der UNU-EHS in Bonn

20. Okt. 2023 | Gastvortrag, Mitglieder, Nicht kategorisiert

Anfang dieser Woche hielt DKKV-Geschäftsführer Benni Thiebes an der Universität der Vereinten Nationen – Institut für Umwelt und menschliche Sicherheit (UNU-EHS) in Bonn, eine Gastvorlesung für die Masterstudent:innen über die Arbeit der Einrichtung und das...
Internationale Katastrophenschutzübung ModTTX6

Internationale Katastrophenschutzübung ModTTX6

4. Mai 2023 | Frühwarnung, Gastvortrag, Mitglieder, Starkregen

Katastrophenschutz muss trainiert werden, damit im Krisenfall Hilfe effizient ankommt – auch im internationalen Katastrophenschutz. Neben Feldübungen, bei denen technische Geräte wie Pumpen im Einsatz sind, werden Table Top Übungen genutzt, um insbesondere die...

Neueste Beiträge

  • UBA – Publikation – solares Geoengineering keine Lösung für Klimakrise
  • DLR und ADAC Luftrettung testen Biokerosin Erfolgreich in Rettungshubschraubern
  • 75 Jahre THW – Pressegespräch am 17. Mai 2025 bei Jubiläumsveranstaltung in Bonn
  • 8. Mai Weltrotkreuztag – Dank an Millionen Ehrenamtliche weltweit
  • Video der Fachtagung Katastrophenvorsorge ist Jetzt online

Unsere institutionellen Mitglieder

Technisches Hilfswerk
BBK Bund
Deutsches Rotes Kreuz
Umweltbundesamt
Deutscher Wetterdienst
ADAC
GIZ
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
United Nations University - Institute for Invironment and Human Security
Helmholtz - Zentrum für Umweltforschung
Stadtentwässerungsbetriebe Köln
Umweltbundesamt
EDIM
DLR
DRF Luftrettung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Deutsches Komitee
Katastrophenvorsorge e.V.
Kaiser-Friedrich-Str. 13
53113 Bonn

Telefon: +49 (0) 228 / 26 19 95 70

E-Mail: info(at)dkkv.org

Newsletter abonnieren

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit!

Abonnieren

Folgen Sie uns

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen