25. Apr. 2023 | DKKV-Werkstatt, Flut 2021, Frühwarnung, Mitglieder, Starkregen
Vergangene Starkregenereignisse und Katastrophen haben gezeigt, dass unter anderem auch die Warnsysteme an neue Herausforderungen und Bedarfe angepasst werden müssen. Aus genau diesem Grund widmete sich die erste DKKV-Werkstatt dem Thema „Die Entwicklung des neuen...
6. Apr. 2023 | Allgemein, Flut 2021, Mitglieder
Das Technische Hilfswerk (THW) ist die einzige zivile Einsatzorganisation, die in der Lage ist, Brücken zu bauen.Derzeit errichtet das THW im nordrhein-westfälischen Linnich die längste Brücke in der Geschichte des THW.Die Brücke wurde durch das Starkregenereignis...
20. März 2023 | Flut 2021
Am 23.03.2023 laden das BWK-HRPS, die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, das Kompetenznetzwerk Wissenschaft für den Wiederaufbau (HS Koblenz) und das KAHR-Projekt zu einer Fachveranstaltung zur Flutkatastrophe 2021 auf dem Rhein-Ahr-Campus in Remagen ein. Die...
20. März 2023 | Fachforum, Flut 2021, Starkregen
Am Freitag, den 10. März 2023 fand das 4. Flutverteiler-Austauschtreffen des DKKV statt. Das Ziel des Flutverteilers ist es in einer Bottom-Up Initiative Forschungsinteressen und -aktivitäten rund um die Flutkatastrophe 2021 vorzustellen und zu diskutieren....
17. März 2023 | Allgemein, Flut 2021, Statement, Versicherungen
Die Folgen des globalen Klimawandels sind in Deutschland schon heute spürbar. Die Menschen in Deutschland sind zunehmend mit Unwetterschäden konfrontiert und, damit verbunden, mit steigenden finanziellen Belastungen. Die Flutkatastrophe 2021 und deren Folgen sind...
22. Feb. 2023 | Flut 2021
Im Rahmen des „Flut-Verteilers“ haben sich die Interessent:innen inzwischen drei Mal getroffen, um über den Verteiler hinaus eine Austauschmöglichkeit für Forschungsarbeiten zu bieten, Synergien zu schaffen und Doppelforschung zu vermeiden. Am 10.03.2023 findet das...