• English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
  • English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
Jetzt bewerben: Hochwasser-Vorsorge-Preis 2025

Jetzt bewerben: Hochwasser-Vorsorge-Preis 2025

27. Nov. 2024 | Allgemein, Ausschreibung, Flut 2021, Flut Forschungsaktivitäten, Flut Veröffentlichungen, Flutplattform, Hochwasser

Hochwasserereignisse stellen eine wachsende Bedrohung für Städte und Gemeinden dar. Die Überflutungen in diesem Jahr haben erneut gezeigt, wie wichtig innovative und nachhaltige Maßnahmen im Hochwasserschutz sind. Mit dem Hochwasser-Vorsorge-Preis...
Expert:innenstimmen für Masterarbeit zur Einberechnung des Faktors Vulnerabilität in Risikoanalysen gesucht

Expert:innenstimmen für Masterarbeit zur Einberechnung des Faktors Vulnerabilität in Risikoanalysen gesucht

3. Juli 2024 | Allgemein, Flut Forschungsaktivitäten, Young Professionals

Unser YP-Mitglied Sophie Eisenbarth sucht momentan Expert:innenstimmen für ihre Masterarbeit, bei der sie sich mit der Einberechnung des Faktors Vulnerabilität in Risikoanalysen (Hochwasser) beschäftigt. Dafür führt Sophie eine Online-Umfrage durch, die ca. 15-20...
Suche nach Interviewpartner:innen für eine Abschlussarbeit

Suche nach Interviewpartner:innen für eine Abschlussarbeit

14. Juni 2024 | Flut Forschungsaktivitäten

Für seine Bachelorarbeit zu Frühwarnsystemen und Krisenkommunikation am Beispiel der Flut 2021 sucht Fabian Kiefer (B.Sc.-Student, Geographisches Institut Uni Bonn) bis zum 26.06.24 Interviewpartner:innen. „Ich suche jemanden für ein Interview via Zoom oder in...
WaX-Impulspapier zu Starkregen und Sturzfluten

WaX-Impulspapier zu Starkregen und Sturzfluten

11. Juni 2024 | Aqua-X-Net, Flut 2021, Flut Forschungsaktivitäten, Flut Veröffentlichungen, Flutplattform, Starkregen

Bilder von gebrochenen Deichen, überfluteten Straßen, vollgelaufenen Kellern und Rettungskräften im Dauereinsatz: In den vergangenen Tagen und Wochen haben intensive, langanhaltende Regenfälle zu großflächigen Überflutungen geführt. Zuerst im Saarland und...
Studie zu den Auswirkungen der Flutkatastrophe 2021 auf das Wohlbefinden

Studie zu den Auswirkungen der Flutkatastrophe 2021 auf das Wohlbefinden

8. Mai 2024 | Allgemein, Flut Forschungsaktivitäten

Im Rahmen eines Forschungsprojekts wird am Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie der Universität Mannheim eine Studie zu den Auswirkungen der Flutkatastrophe 2021 auf das Wohlbefinden von Einsatzkräften, Spontanhelfende und...
Pressemitteilungen zur HoWas 2021 Abschluss Publikation

Pressemitteilungen zur HoWas 2021 Abschluss Publikation

25. Jan. 2024 | Flut 2021, Flut Forschungsaktivitäten, Flut Veröffentlichungen, Flutplattform

Gestern, am 24. Januar 2024, wurde die Abschlusspublikation des BMBF geförderten Projektes HoWas 2021 veröffentlicht. Nach insgesamt zwei Jahren Forschungsarbeit von Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen, liegt nun eine ausführliche Analyse der...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • 8. Mai Weltrotkreuztag – Dank an Millionen Ehrenamtliche weltweit
  • Video der Fachtagung Katastrophenvorsorge ist Jetzt online
  • Das neue Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Rheinland-Pfalz
  • Artikel „Hydromorphologische Steckbriefe der deutschen Fließgewässertypen“
  • Digitale Woche KI im Bevölkerungsschutz vom 5. bis 9. Mai 2025

Unsere institutionellen Mitglieder

Technisches Hilfswerk
BBK Bund
Deutsches Rotes Kreuz
Umweltbundesamt
Deutscher Wetterdienst
ADAC
GIZ
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
United Nations University - Institute for Invironment and Human Security
Helmholtz - Zentrum für Umweltforschung
Stadtentwässerungsbetriebe Köln
Umweltbundesamt
EDIM
DLR
DRF Luftrettung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Deutsches Komitee
Katastrophenvorsorge e.V.
Kaiser-Friedrich-Str. 13
53113 Bonn

Telefon: +49 (0) 228 / 26 19 95 70

E-Mail: info(at)dkkv.org

Newsletter abonnieren

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit!

Abonnieren

Folgen Sie uns

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen