17. Feb. 2025 | Allgemein, DKKV-Webtalks, Erdbeben
Am 25. Februar 2025 von 12:30 bis 13:30 Uhr lädt das DKKV zu einem spannenden Lunchtalk ein! Marco Bohnhoff, Seismologe vom GFZ Helmholtz-Zentrum für Geowissenschaften und Geschäftsführender Direktor des Internationalen Kontinentalen Wissenschaftlichen Bohrprogramms...
23. Dez. 2024 | Allgemein, DKKV-Webtalks, Tsunami
Das Deutsche Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV) lädt am 20. Januar 2024 von 12:30 bis 13:30 Uhr zu einem digitalen Lunchtalk ein. Das Thema ist „Naturgefahr Tsunami“, anlässlich des 20. Jahrestages des Tsunami im Indischen Ozean am 26.12.2004. Dr. Alexander...
10. Dez. 2024 | Allgemein, DKKV-Webtalks, Mitglieder
Nationale Organisationen wie PLANAT, DCNA, AFPCNT und DKKV spielen in ihrem jeweiligen nationalen Ökosystem der Risikominderung eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, den Sendai-Rahmen zu verstehen und zu seiner Umsetzung auf nationaler Ebene beizutragen. Auf dem...
2. Dez. 2024 | Allgemein, Bonner Netzwerk, DKKV-Webtalks
Am 4. Dezember findet ein weiterer Vortrag der Vortragreihe 2024 vom Bonner Netzwerk statt. Passend zu den Themen Resilienz, Flutkatastrophe und Arbeit des DKKV wird DKKV-Mitarbeiterin Ronja Winkhardt-Enz einen Impulsvortrag halten und danach für die Diskussion bereit...
5. Sep. 2024 | Allgemein, DKKV-Webtalks
Gestern fand die neuste Ausgabe des DKKV-Lunchtalks zum Thema „Hochwasser in Süddeutschland im Juni 2024“ im Rahmen der Austauschtreffen des Flutverteilers statt. Andreas Schäfer und Uwe Ehret der Forensic Disaster Analysis (FDA) Group des DKKV Mitglieds Center for...
31. Juli 2024 | DKKV-Webtalks, Flut 2021, Flutplattform
Vom 30. Mai bis 3. Juni 2024 führten außergewöhnliche Regenfälle zu großflächigen Überschwemmungen in Süddeutschland, besonders in Bayern und Baden-Württemberg. Viele Pegelstände übertrafen historische Höchstwerte, und in 18 bayerischen Landkreisen wurde der...