Am 25. Februar 2025 fand wieder ein spannender Lunchtalk zum Thema: Erdbeben vor Santorini statt. Zu Gast war Prof. Dr. Marco Bohnhoff, Seismologe am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geowissenschaften und Geschäftsführender Direktor des Internationalen Kontinentalen Wissenschaftlichen Bohrprogramms (ICDP). Als Experte hielt er einen interessanten Impulsvortrag zum Thema: „Die tektonische Situation in der Südägäis im Lichte der aktuellen seismischen Krise“.

Im Rahmen seines Vortrags beleuchtete Prof. Dr. Bohnhoff den geodynamischen Rahmen der Region und ging auf historisch bedeutende Vulkanausbrüche und Erdbeben in der Südägäis ein. Besonders im Fokus standen dabei die Santorin-Amorgos-Region sowie die aktuellen seismischen Aktivitäten und deren Prognosen.

Anschließend wurde die Veranstaltung durch eine spannende Diskussion fortgesetzt. Dabei wurde unter anderem über den Katastrophenschutz und die Reaktion der Gesellschaft gesprochen. Außerdem wurde thematisiert welche Auswirkungen ein weiteres Ansteigen der seismischen Aktivität in der Region haben könnte und inwieweit ein solches Ereignis auch in Deutschland, beispielsweise am Oberrheingraben, eintreten könnte.

Die Veranstaltung lieferte wertvolle Einblicke in die seismologischen Hintergründe der aktuellen Situation in Santorini und regte zu einer intensiven Diskussion an.

Den gesamten Lunchtalk können Sie sich hier anschauen.