22. Okt. 2025 | Allgemein
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat gemeinsam mit der Technischen Universität Braunschweig die neue Testumgebung Flybots eingeweiht. Herzstück ist ein rund 45 Meter breiter und 13 Meter hoher Drohnenkäfig, in dem neuartige oder modifizierte Drohnen...
22. Okt. 2025 | Allgemein
Ereignisse wie Flutkatastrophen, Stürme, Hitzewellen oder Pandemien verdeutlichen dieNotwendigkeit, die Gesundheits- und insbesondere Pflegeberufe auf klimaassoziierte Krisen- undKatastrophensituationen vorzubereiten, um eine adäquate Gesundheitsversorgung auch im...
22. Okt. 2025 | Allgemein, Risiko I Resilienz I Reaktion
In der dritten Lunchtalk Session steht die Entstehung, Erfassung und Modellierung von Hagelereignissen in Mitteleuropa im Fokus. Es werden die physikalischen Grundlagen der Hagelbildung erläutert und aktuelle Forschungsansätze zur Analyse schwerer Hagelstürme gezeigt,...
21. Okt. 2025 | Allgemein
Der Naturgefahrenreport 2025 mit erweitertem Online-Datenservice ist ab jetzt verfügbar. Der Bericht bietet aktuelle Zahlen und Analysen zu Sturm-, Hagel- und Elementarschäden in Deutschland. Neu sind Angaben zu Versicherungsdichten für Wohngebäude und Unternehmen...
21. Okt. 2025 | Allgemein
Am 20. und 21. Oktober nahm das DKKV am Anwendungsworkshop „Klimaanpassung – von der Forschung in die Anwendung“ in Bonn teil. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Bundesministerium für Digitales und Verkkehr, dem BMV Forschungsnetzwerk und dem DAS-Basisdienst...
20. Okt. 2025 | Allgemein
Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat im Ministerrat das neue Krisenmanagement-Handbuch Baden-Württemberg vorgestellt. Es soll der öffentlichen Verwaltung als zentrale Orientierungshilfe für Vorsorge, Bewältigung und Nachbereitung von Krisen dienen und bündelt...