Während einer Trockenperiode im Sommer erleben drei Schulkinder die Auswirkungen eines Starkregenereignisses und setzten sich damit auseinander, wie wir in Zukunft besser mit solchen Extremen umgehen können. Dabei werden themenspezifische Begriffe und Prozesse, wie Verdunstung, der Einfluss des Klimawandels und das Prinzip einer Schwammstadt kinderfreundlich erklärt. Ein Quiz bietet die Möglichkeit das neue Wissen direkt anzuwenden. Das Pixi-Wissen ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet und bietet sich deshalb besonders für Grundschulen und Bildungseinrichtungen an. Ziel des Buches ist es, Kinder frühzeitig für die Themen Wasserextreme und Anpassungsmaßnahmen zu sensibilisieren.
Das Pixi-Wissen wurde im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme Wasser-Extremereignisse (WaX) vom DKKV und der Universität Potsdam gemeinsam mit dem Projektträger Karlsruhe (PTKA) entwickelt. Grundschulen oder Bildungseinrichtungen können eine Mindestbestellmenge ab 100 Exemplare bei uns per Mail an wax@dkkv.org kostenfrei anfragen. Kleinere Mengen an Privatpersonen können aus logistischen Gründen leider nicht versendet werden.