Newsblog

Ergebnisse: 537
Seite 36 von 60
AFPCNT zu Besuch beim DKKV

Am 02.08.2023 war Tom Zugasti, Forschungsdoktorand von AFPCNT, zu Besuch beim DKKV. Er forscht zu dem Thema: „Instrumente der Risikoprävention und des Krisenmanagements an der Schnittstelle der Zusammenarbeit zwischen territorialen Akteuren: Feedback und vergleichende Studie zum präventiven Hochwasserrisikomanagement in drei europäischen Ländern: Frankreich, Deutschland und Belgien“. Die Association Française pour la Prévention des Catastrophes Naturelles […]

mehr lesen
Neue Fortbildungsreihe des Zentrums Klimaanpassung

Das Zentrum KlimaAnpassung, eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, bietet zwischen November 2023 und März 2024 eine erste vierteilige Werkstattreihe in Magdeburg für nördliche Bundesländer an. Alle vier Termine sollten zur Vollständigkeit wahrgenommen werden, es folgt eine zweite Werkstattreihe 2024 für mittlere und südliche Bundesländer. Damit sollen Initiator:innen von Klimaanpassungsprozessen […]

mehr lesen
Herzliche Einladung zum WaX-Statusseminar

Dürresommer, Starkregen und Hochwasser – Wasserextreme beschäftigen uns mehr denn je. Doch wie lassen sich die nachteiligen Folgen hydrologischer Extreme verringern? Welche Gegenmaßnahmen können ergriffen werden? Und wie kann das Risikomanagement verbessert werden? Diesen Fragen gehen seit Februar 2022 zwölf Forschungsverbünde in der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Maßnahme “Wasser-Extremereignisse (WaX)” nach. Zur […]

mehr lesen
Bericht: Extreme Hitze in Nordamerika, Europa und China im Juli 2023 deutlich wahrscheinlicher durch den Klimawandel

Wissenschaftler:innen der World Weather Attribution initiative veröffentlichten letzte Woche einen Bericht zu extremer Hitze in Nordamerika, Europa und China. Wie der Titel des Berichts sagt, ist auch die extreme Hitze im Juli 2023, der der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen ist, wesentlich durch den Klimawandel ermöglicht worden.Die Forscher:innen haben herausgefunden, dass Hitzewellen zu den tödlichsten […]

mehr lesen
UNDRR Nachrichtenbulletin zu Hitzewellen, Waldbränden und Dürre

Die meisten Organisationen, die sich mit Katastrophenschutz befassen, haben in den letzten Wochen viel über Themen wie “Tipps bei mehr als 30 Grad – Hitzewelle” (DRK), “Juli 2023 entwickelt sich zum heißeste Monat der seit Aufzeichnung” (WMO) berichtet und die Deutsche Welle hat eine Themenseite zu Trockenheit und Hitze in ihrem Webseiten-Header eingerichtet. Diese Themen […]

mehr lesen
Spontaneous volunteers and the flood disaster 2021 in Germany: Development of social innovations in flood risk management

In the response of the flood disaster in Germany 2021 a vast number of spontaneous volunteers (SVs) participated. They organized coordinating services, developed emergent forms of SVs and thus hold the potential to improve existing flood managing capacities. This raises the need for in-depth knowledge about SVs and organization, the use of information and communication […]

mehr lesen
Podcasts unserer institutionellen Mitglieder

Die Geschäftsstelle des Deutschen Komitees Katastrophenvorsorge e.V. hat ein neues Hobby: wir haben die Podcasts unserer institutionellen Mitglieder entdeckt! Um auch Sie daran teilhaben zu lassen und Ihren Sommerurlaub zu füllen, stellen wir einige davon hier kurz vor. Einige der Podcasts scheinen inzwischen inaktiv zu sein, bieten aber dennoch einen spannenden Einblick in die Arbeit […]

mehr lesen
Themenseite aktualisiert: Bevölkerungsschutz in Deutschland

Wie funktioniert eigentlich der Katastrophen- und Zivilschutz in Deutschland? Wer ist in welchem Fall für welche Aufgaben zuständig? Diese und weitere Fragen beantwortet die aktualisierte Themenseite Bevölkerungsschutz in Deutschland. Es ist die Aufgabe des Bundes, im Verteidigungsfall mithilfe des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), dem Technischen Hilfswerk (THW), der Bundespolizei und der Bundeswehr den […]

mehr lesen
BLE veröffentlicht Waldbrandstatistik 2022

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung veröffentlichte am Dienstag die Waldbrandstatistik für das Jahr 2022. Demnach sind rund 3058 Hektar Waldfläche durch 2397 Brände vernichtet worden. Laut BLE entspricht das in etwa der Fläche der Insel Borkum und ist der zweitgrößte Verlust and Waldfläche durch Brände seit Beginn der Aufzeichnung 1977. Rund 1900 Hektar trennen […]

mehr lesen