19. März 2025 | Allgemein, Klimawandel
Die Emissionsdaten für Deutschland in 2024 zeigen eine deutliche Unterschreitung der erlaubten CO2-Äquivalente von 693,4 Millionen Tonnen. Doch trotz dieser positiven Entwicklung droht Deutschland, seine Klimaziele bis 2030 im Rahmen der EU-Klimaschutzverordnung...
17. März 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein, Starkregen
Bahía Blanca, eine Hafenstadt in Argentinien, wurde von einem verheerenden Regensturm getroffen, der innerhalb von acht Stunden eine Jahresmenge an Regen brachte. Die Überschwemmungen haben mindestens 16 Menschenleben gefordert und mehr als tausend Menschen waren zur...
14. März 2025 | Allgemein, Klimawandel
Die Luftreinhaltungsmaßnahmen in Deutschland zeigen erste Erfolge: 2024 wurde erstmals der gesamte Grenzwertkatalog der europäischen Luftqualitätsrichtlinie eingehalten. Feinstaubwerte lagen bereits das siebte Jahr in Folge unter den Vorgaben, und auch der...
12. März 2025 | Allgemein, Klimawandel
Das weltweite Abschmelzen von Gletschereis verringert die verfügbaren Süßwasser-Ressourcen in vielen Regionen und führt gleichzeitig zu einem anhaltenden Anstieg des globalen Meeresspiegels. Eine neue Studie, die im Rahmen des Glacier Mass Balance Intercomparison...
7. März 2025 | Allgemein, DKKV-Webtalks, Erdbeben
Am 25. Februar 2025 fand wieder ein spannender Lunchtalk zum Thema: Erdbeben vor Santorini statt. Zu Gast war Prof. Dr. Marco Bohnhoff, Seismologe am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geowissenschaften und Geschäftsführender Direktor des Internationalen Kontinentalen...
28. Feb. 2025 | Allgemein, Hochwasser
Hochwasser stellt für deutsche Kommunen eine zunehmende Herausforderung dar. Um innovative und vorbildliche Maßnahmen zur Hochwasservorsorge zu fördern, vergeben die Akademie Hochwasserschutz und das Deutsche Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV) den...