DWD Newsletter zur Attributionsforschung

DWD Newsletter zur Attributionsforschung

Durch die Analyse von Beobachtungsdaten und Klimamodellsimulationen können mittlerweile Aussagen über die Häufigkeit und Intensität von Wetterereignissen getroffen werden. Dies funktioniert an Hand der Attributionsforschung, die untersucht in wie fern der...
Ende der Trockenheit und extremen Dürre in Deutschland

Ende der Trockenheit und extremen Dürre in Deutschland

Laut Forscher:innen des Helmholtz-Zentrums sei die extreme Trockenheit in den Böden seit 2018 besonders im Norden und Osten Deutschlands für gravierende Schäden bis in tieferen Bodenschichten verantwortlich. Bei dieser Dürre handle es sich um ein Extremereignis, das...
Neue Themenseite „Weltraumgefahren“

Neue Themenseite „Weltraumgefahren“

Passend zum Thema unseres letzten Newsletters „Weltraumgefahren“ haben wir jetzt auch eine Themenseite dazu. Die Seite bündelt die Informationen aus unserem Newsletter und bietet einen spannenden Überblick über die verschiedenen Gefahren aus dem Weltraum....