9. Jan. 2025 | Allgemein, Klimawandel
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat das „Prisoners of Climate Change“ (PoCC)-Programm ins Leben gerufen, um die wachsenden Klimarisiken in überfüllten Gefängnissen der Philippinen zu adressieren. Angesichts der extremen Überbelegungsrate...
8. Jan. 2025 | Allgemein, Flutplattform, Hochwasser, Hochwasser, Themenseiten
Wir freuen uns, Ihnen die neue DKKV-Themenseite „Hochwasser“ vorzustellen. Dort erfahren Sie wie Hochwasser entsteht, wie sich der Klimawandel auf zukünftige Hochwassereignisse auswirkt, welche Hochwasserschutzmaßnahmen es gibt und Tipps zur Eigenvorgorge....
2. Dez. 2024 | Allgemein, Klimawandel, Naturgefahren in Deutschland
Die EU-Kommission veröffentlichte am 19. November 2024 einen Bericht, welcher aufzeigt, dass Europa, der Nahe Osten und Nordafrika im Jahr 2023 einige der schlimmsten Waldbrände seit 2000 erlebten, mit über 500.000 Hektar betroffenen Waldflächen. Besonders in der EU...
13. Nov. 2024 | Allgemein, Soziale Medien
Am 12. November 2024 fand in Lahnstein der Workshop „Soziale Medien – Wie kann Krisenkommunikation bei extremen Überflutungen gelingen?“ der Hochwassernotgemeinschaft Rhein e.V. statt. Unter den Teilnehmenden waren Vertreter:innen der Gemeinden, der Rettungskräfte,...
25. Okt. 2024 | Allgemein, Klimawandel
Wir freuen uns, Ihnen die neue Themenseite auf unserer DKKV-Website vorzustellen, die wichtige Informationen rund um den Klimawandel und die Attributionsforschung bietet. Die neue Themenseite bietet einen Überblick über die Mechanismen und Folgen des Klimawandels...
14. Okt. 2024 | Allgemein, Soziale Medien
Soziale Medien sind in der Krisenkommunikation unverzichtbar geworden, insbesondere bei der Warnung vor Flutereignissen und der Einbindung von Bürgern in die Krisenbewältigung. Viele Kommunen haben bereits positive Erfahrungen gesammelt, während andere noch am Anfang...