• English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
    • Aktuelle Ereignisse
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Risiko I Resilienz I Reaktion
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
  • English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
    • Aktuelle Ereignisse
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Risiko I Resilienz I Reaktion
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
RISIKO | Resilienz | Reaktion: sechste DKKV-Lunchtalk Session am 1. Dezmeber

RISIKO | Resilienz | Reaktion: sechste DKKV-Lunchtalk Session am 1. Dezmeber

18. Nov. 2025 | Allgemein, Risiko I Resilienz I Reaktion

Am Montag, den 1. Dezember 2025, um 12:30 Uhr, findet die sechste Session der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM statt. Unter dem Titel „Tornados in Deutschland und weltweit: Kann man sie verstehen und vorhersagen“ erklärt...
Risiko I Resilienz I Reaktion: Fünfte Lunchtalk-Session am Montag!

Risiko I Resilienz I Reaktion: Fünfte Lunchtalk-Session am Montag!

13. Nov. 2025 | Allgemein, Risiko I Resilienz I Reaktion

Am Montag, den 17.11. findet um 12:30 Uhr die fünfte der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM statt. Unter dem Titel „What if? Das Nächste große Erdbeben in Deutschland und was FDAs uns heute schon darüber verraten“ wirft...
Risiko | Resilienz | Reaktion: vierte Lunchtalk Session auf Youtube anschauen

Risiko | Resilienz | Reaktion: vierte Lunchtalk Session auf Youtube anschauen

4. Nov. 2025 | Allgemein, Risiko I Resilienz I Reaktion

In der vierten Session der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM, gibt Dr. Denise Böhnke Einblicke in die klimawandelbedingten und institutionellen Herausforderungen der Klimaanpassung in deutschen Städten und Gemeinden und...
Risiko I Resilienz I Reaktion: What if? Das Nächste große Erdbeben in Deutschland und was FDAs uns heute schon darüber verraten

Risiko I Resilienz I Reaktion: What if? Das Nächste große Erdbeben in Deutschland und was FDAs uns heute schon darüber verraten

3. Nov. 2025 | Allgemein, Resilience, Risiko I Resilienz I Reaktion

Am Montag, den 17. November 2025, um 12:30 Uhr, findet die fünfte Session der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM statt. Unter dem Titel „What if? Das Nächste große Erdbeben in Deutschland und was FDAs uns heute schon...
Risiko | Resilienz | Reaktion: vierte Lunchtalk Session auf Youtube anschauen

Risiko I Resilienz I Reaktion: vierte Lunchtalk-Session am Montag!

30. Okt. 2025 | Allgemein, Risiko I Resilienz I Reaktion

Am Montag, den 03.11. findet die vierte der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM statt. Unter dem Titel „Hitze in Städten – Wie gut können wir vorbereitet sein?“ gibt Dr. Denise Böhnke Einblicke in die...
Risiko | Resilienz | Reaktion: Dritte Lunchtalk Session auf Youtube anschauen

Risiko | Resilienz | Reaktion: Dritte Lunchtalk Session auf Youtube anschauen

22. Okt. 2025 | Allgemein, Risiko I Resilienz I Reaktion

In der dritten Lunchtalk Session steht die Entstehung, Erfassung und Modellierung von Hagelereignissen in Mitteleuropa im Fokus. Es werden die physikalischen Grundlagen der Hagelbildung erläutert und aktuelle Forschungsansätze zur Analyse schwerer Hagelstürme gezeigt,...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • RISIKO | Resilienz | Reaktion: sechste DKKV-Lunchtalk Session am 1. Dezmeber
  • Neue (VENrO) Handreichung: Vorausschauende humanitäre Hilfe stärken
  • DWD Newsletter Attributionsforschung November 2025
  • COP30 – German Climate Pavilion
  • 3. DWD/DKKV Werkstatt

Unsere institutionellen Mitglieder

Technisches Hilfswerk
BBK Bund
Deutsches Rotes Kreuz
Umweltbundesamt
Deutscher Wetterdienst
ADAC
GIZ
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
United Nations University - Institute for Invironment and Human Security
Helmholtz - Zentrum für Umweltforschung
Stadtentwässerungsbetriebe Köln
Umweltbundesamt
EDIM
DLR
DRF Luftrettung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Deutsches Komitee
Katastrophenvorsorge e.V.
Kaiser-Friedrich-Str. 13
53113 Bonn

Telefon: +49 (0) 228 / 26 19 95 70

E-Mail: info(at)dkkv.org

Newsletter abonnieren

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit!

Abonnieren

Folgen Sie uns

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen