18. Nov. 2025 | Allgemein, Risiko I Resilienz I Reaktion
Am Montag, den 1. Dezember 2025, um 12:30 Uhr, findet die sechste Session der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM statt. Unter dem Titel „Tornados in Deutschland und weltweit: Kann man sie verstehen und vorhersagen“ erklärt...
13. Nov. 2025 | Allgemein, Risiko I Resilienz I Reaktion
Am Montag, den 17.11. findet um 12:30 Uhr die fünfte der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM statt. Unter dem Titel „What if? Das Nächste große Erdbeben in Deutschland und was FDAs uns heute schon darüber verraten“ wirft...
4. Nov. 2025 | Allgemein, Risiko I Resilienz I Reaktion
In der vierten Session der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM, gibt Dr. Denise Böhnke Einblicke in die klimawandelbedingten und institutionellen Herausforderungen der Klimaanpassung in deutschen Städten und Gemeinden und...
3. Nov. 2025 | Allgemein, Resilience, Risiko I Resilienz I Reaktion
Am Montag, den 17. November 2025, um 12:30 Uhr, findet die fünfte Session der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM statt. Unter dem Titel „What if? Das Nächste große Erdbeben in Deutschland und was FDAs uns heute schon...
30. Okt. 2025 | Allgemein, Risiko I Resilienz I Reaktion
Am Montag, den 03.11. findet die vierte der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM statt. Unter dem Titel „Hitze in Städten – Wie gut können wir vorbereitet sein?“ gibt Dr. Denise Böhnke Einblicke in die...
22. Okt. 2025 | Allgemein, Risiko I Resilienz I Reaktion
In der dritten Lunchtalk Session steht die Entstehung, Erfassung und Modellierung von Hagelereignissen in Mitteleuropa im Fokus. Es werden die physikalischen Grundlagen der Hagelbildung erläutert und aktuelle Forschungsansätze zur Analyse schwerer Hagelstürme gezeigt,...