25. Apr. 2023 | DKKV-Werkstatt, Flut 2021, Frühwarnung, Mitglieder, Starkregen
Vergangene Starkregenereignisse und Katastrophen haben gezeigt, dass unter anderem auch die Warnsysteme an neue Herausforderungen und Bedarfe angepasst werden müssen. Aus genau diesem Grund widmete sich die erste DKKV-Werkstatt dem Thema „Die Entwicklung des neuen...
6. Apr. 2023 | Allgemein, Flut 2021, Mitglieder
Das Technische Hilfswerk (THW) ist die einzige zivile Einsatzorganisation, die in der Lage ist, Brücken zu bauen.Derzeit errichtet das THW im nordrhein-westfälischen Linnich die längste Brücke in der Geschichte des THW.Die Brücke wurde durch das Starkregenereignis...
29. März 2023 | Allgemein, Mitglieder
In diesem Jahr wird die AG KRITIS gemeinsam mit ihrem Sprecher und persönlichen DKKV-Mitglied Manuel Atug mit dem 10. For..Net Award für ein herausragendes Engagement um Gemeinwohl und Digitalisierung ausgezeichnet. Die Verleihung des Preises durch das TUM Center for...
22. März 2023 | Mitglieder
Die Lage in der Welt ist Ende 2022 nicht risikoärmer geworden, sodass im Bevölkerungsschutz und in der Zivilen Verteidigung die Anforderungen wachsen. Daher will die BABZ allgemeine Fragestellungen zu diesem Thema dem interessierten Fachpublikum niederschwellig, aber...
20. März 2023 | Mitglieder
Im Jahr 2022 sind die Treibhausgasemissionen Deutschlands leicht um 1,9 Prozent gesunken. Es wurden rund 746 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – das sind gut 15 Millionen Tonnen weniger als 2021. Insgesamt sind die Emissionen seit 1990 in Deutschland damit um...
17. März 2023 | Aqua-X-Net, Dürre, Fachforum, Mitglieder
13-14. März 2023 im Klimahaus Bremerhaven Dürresommer, Ernteeinbußen, sinkende Flusspegel, vertrocknete Wälder – Wassermangel ist ein Thema, das auch in Deutschland in Anbetracht des fortschreitenden Klimawandels eine immer größere Rolle spielt. Nach dem erfolgreichen...