24. Aug. 2021 | Flut Veröffentlichungen
Die im Rahmen der Arbeit der World Weather Attribution-Initiative von 39 Forscher:innen durchgeführte Studie befasst sich mit dem Einfluss des Klimawandels auf die Starkregenfälle im Juli 2021: Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu extremen Regenfällen kommt wie denen,...
23. Aug. 2021 | Flut Veröffentlichungen
This study of World Weather Attribution highlights that at local scale detection of extreme precipitation trends is hindered by variability, but when considering such events occurring over the larger Western Europe region, significant trends attributable to...
12. Aug. 2021 | Flut Veröffentlichungen
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat im Zuge von Sturmtief Bernd eine Informationsseite zur Hochwasserlage in Deutschland eingerichtet. Dort können gezielt für einzelne Städte, Gemeinden und Kreise aber auch allgemein Hilfs- und...
11. Aug. 2021 | Flut Veröffentlichungen
In einer Kolumne des Magazin GlobKult schreibt Prof. Dr. Uwe Grünewald in einem Gastbeitrag wie wir aus Katastrophen lernen können. Dabei geht er nicht nur auf das nötige Hintergrundwissen ein, sondern bezieht sich auch auf die DKKV Lessons Learned Studie, die infolge...
10. Aug. 2021 | Flut Veröffentlichungen
Was sind die Ursachen und die Auswirkungen von Hochwasserkatastrophen an Flüssen? Dieser Frage ist eine internationale Gruppe von Forscher*innen um den GFZ-Hydrologen Bruno Merz in einem Übersichtartikel im Fachjournal Nature Reviews Earth and Environment...
10. Aug. 2021 | Allgemein, Flut Veröffentlichungen, Forensische Katastrophenanalyse
Innerhalb der Forensischen Katastrophenanalysen (Forensic Disaster Analysis, FDA) hat das CEDIM seinen ersten Bericht um eine Ergänzung erweitert. Diese greift analog zum ersten Bericht eine Abbildung zur Niederschlagssumme jedoch in Abhängigkeit vom entsprechenden...