12. Dez. 2024 | Allgemein, Mitglieder
Mit großer Freude teilen wir mit, dass das DKKV ein Exemplar des Feuerwehr-Jahrbuchs 2024 erhalten hat! Das Jahrbuch bietet spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und beeindruckende Einsätze aus der Feuerwehrwelt. Es ist eine wertvolle Quelle für alle, die...
11. Dez. 2024 | Allgemein, Increase, Projekte
Das INCREASE-Projekttreffen, dass am 25.-26. November 2024 in Würzburg stattfand, brachte Projektpartner aus verschiedenen Institutionen zusammen, um Fortschritte und Herausforderungen im integrierten Katastrophenrisikomanagement (IDRM) zu diskutieren. Gastgeber war...
11. Dez. 2024 | Allgemein
Der Bundespreis Ecodesign 2024 zeichnete zehn herausragende Innovationen in den Bereichen Materialeinsparung und Recyclingprozesse aus. Über 400 Einreichungen wurden bewertet. Besonders betont wurde das Thema „Zeitloses Design“, das durch Schlichtheit,...
10. Dez. 2024 | Allgemein
Bis zum 31.Janauar 2025 können Abstracts für die Tagung „Katastrophen im Kontext der Klimakrise“ eingereicht werden. Die Tagung des Katastrophennetzwerk e.V. (KatNet) und des Instituts für Katastrophenforschung der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien (SFU) findet am...
10. Dez. 2024 | Allgemein, DKKV-Webtalks, Mitglieder
Nationale Organisationen wie PLANAT, DCNA, AFPCNT und DKKV spielen in ihrem jeweiligen nationalen Ökosystem der Risikominderung eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, den Sendai-Rahmen zu verstehen und zu seiner Umsetzung auf nationaler Ebene beizutragen. Auf dem...