27. Nov. 2024 | Allgemein
Am 26. November fand in Wesseling die KAHR Synthese- und Vernetzungskonferenz statt. Das Projekt KAHR steht für Klima Anpassung Hochwasser Resilienz und begleitete nun für drei Jahre den (Wieder-)Aufbauprozess im Nachgang der Flutkatastrophe 2021 in...
27. Nov. 2024 | Allgemein, Ausschreibung, Flut 2021, Flut Forschungsaktivitäten, Flut Veröffentlichungen, Flutplattform, Hochwasser
Hochwasserereignisse stellen eine wachsende Bedrohung für Städte und Gemeinden dar. Die Überflutungen in diesem Jahr haben erneut gezeigt, wie wichtig innovative und nachhaltige Maßnahmen im Hochwasserschutz sind. Mit dem Hochwasser-Vorsorge-Preis...
27. Nov. 2024 | Allgemein, Delegationen
Am Montag besuchte das DKKV eine Delegation aus dem Büro für Mobilisierung der Landesverteidigung der Provinz Shandong in China. Bei dem Besuch in der Geschäftsstelle ging es darum, die Arbeit des DKKV vorzustellen und den Katastrophenschutz in Deutschland generell...
25. Nov. 2024 | Allgemein
In einer Zeit, die von zunehmenden Cyber-Bedrohungen, potenziellen Energieengpässen und anderen Krisenszenarien geprägt ist, wird ein effizientes Krisen- und Notfallmanagement unverzichtbar. Das neue KRITIS-Dachgesetz setzt dabei neue Maßstäbe und verlangt umfassende...
25. Nov. 2024 | Allgemein
Nachdem Marie-Luise Beck das Deutsche Klima-Konsortium für 12 Jahre leitete und es auf viele Weisen bereicherte, verlässt Sie nun das DKK. Ihr Nachfolger ist Prof. Dr. Tilman Santarius, studierter Sozialwissenschaftler und von 2016 bis 2024 Leiter des Fachgebietes...