Am Montag, den 03 November 2025, um 12:30 Uhr, findet die vierte Session der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM statt. Unter dem Titel „Hitze in Städten – wie gut können wir vorbereitet sein?“ steht dieses Mal die kommunale Klimaanpassung im Mittelpunkt.
Zunehmende Temperaturen und längere Hitzephasen stellen Städte weltweit vor große Herausforderungen. Ein zentraler Teil der Lösungsansätze liegt bei den Kommunen, die Strategien zur Stärkung der Resilienz gegenüber urbaner Hitze entwickeln und umsetzen müssen.
Dr. Denise Böhnke, Geoökologin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am KIT, gibt Einblicke in die klimawandelinduzierten und institutionellen Herausforderungen deutscher Städte und Gemeinden. Diskutiert wird dabei, inwieweit unter den gegebenen gesellschaftlichen und administrativen Rahmenbedingungen wirksame Klimaanpassung möglich ist – und welche Faktoren sie begünstigen oder behindern.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf dem Veranstaltungsflyer, anmelden können Sie sich hier. Mehr Informationen zur gesamten Lunchtalk-Reihe finden Sie auf unserer Website oder im Flyer.
(Bildquelle: DKKV)