Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit: Verfahren zur Krisenbeobachtung und Krisenanalyse

Wann

31. März 2023    
Ganztägig

Wo

Deut­sches Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt (DLR)
Münchener Straße 20, Weßling, 82234

Veranstaltungstyp

Ab sofort wird in der Abteilung Georisiken und zivile Sicherheit am Deutschen Fernerkundungsdatenzentrum Forschungsarbeiten in der Analyse von Erdbeobachtungsdaten für verschiedene wissenschaftliche Fragestellungen zur Unterstützung des Krisenmanagements bei Naturgefahren, der humanitären Hilfe und der zivilen Sicherheit durchgeführt.

Im Fokus dieser Stelle steht die Entwicklung und Anwendung von Verfahren zur Krisenbeobachtung und -analyse. Ziel ist es, relevante Lageinformationen aus Satelliten-, Web- und weiteren frei verfügbaren Geodaten zu extrahieren, sinnvoll miteinander zu kombinieren und zu analysieren, so dass bedarfsorientierte Informationsprodukte zur Verfügung stehen. Zudem sollen die entwickelten Methoden auf weitere Anwendungsszenarien im Rahmen des DLR-Zentrums für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) übertragen werden.

Die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten erfolgen vor allem im Kontext von Projekten, die in enger Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Akteuren im Bereich Humanitärer Hilfe sowie Zivil- und Katastrophenschutz bzw. weiterer Behörden stattfinden. Diese Tätigkeiten umfassen überdies auch Kartierungsaufgaben in Krisenlagen, die enge Kooperation mit Nutzern sowie die Veröffentlichung der Arbeiten.

Ihre Aufgaben beinhalten im Einzelnen:

  • Entwicklung von Verfahren zur Krisenbeobachtung und -analyse im Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation
  • Literaturrecherche zu bereits existierenden Methoden der Satelliten- und Geodatenanalyse zur Krisenbeobachtung und -analyse
  • Methodenentwicklung zur Ableitung von Indikatoren zur Krisen- und Konfliktfrüherkennung für Krisenregionen
  • Entwicklung eines Monitoring-Tools zur frühzeitigen Handlungsempfehlung für Organisationen im Bereich Humanitärer Hilfe sowie Zivil- und Katastrophenschutz bzw. weiterer Behörden
  • Validierung der Ergebnisse, Testen und Optimierung der Verfahren
  • enger Austausch mit Nutzern zur Bedarfsanalyse und zur Beratung
  • Publikation der Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
  • Unterstützung bei Kartierungsaufgaben des ZKI