Am Montag, den 17. November 2025, um 12:30 Uhr, findet die fünfte Session der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM statt. Unter dem Titel „What if? Das Nächste große Erdbeben in Deutschland und was FDAs uns heute schon darüber verraten“ wirft Dr. Schäfer einen genaueren Blick darauf, wie und wo sich ein Erdbeben in Deutschland ereignen könnte und was dies für unsere Häuser und Infrastruktur bedeutet, wie Menschen davon unmittelbar und langfristig betroffen wären und was für besondere Herausforderungen Erdbeben für den Katastrophenschutz darstellen.

Andreas Schäfer ist Bauingenieur und Geophysiker am Geophysikalischen Institut des KIT. Dort hat er unter anderem über die Risiken von Erdbeben und Tsunamis promoviert. Seine Forschung konzentriert sich auf die holistische Betrachtung von Katastrophenrisiken. Seit 2015 ist er außerdem Mitgründer der Risklayer GmbH und entwickelt dort unter anderem Katastrophen- und Risikomodelle zur Anwendung im Bereich Tourismus, Landwirtschaft und dem Energiesektor.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf dem Veranstaltungsflyer, anmelden können Sie sich hier. Mehr Informationen zur gesamten Lunchtalk-Reihe finden Sie auf unserer Website oder im Flyer.

Weitere Informationen auf der Themenseite hier.

(Bildquelle: DKKV)