Das Forschungsforum Öffentliche Sicherheit (FOES) und das Zukunftslabor Sicherheit berichten in ihrem aktuellen Newsletter über spannende Entwicklungen in der zivilen Sicherheitsforschung.
In einer neuen Folge des SWR-Podcasts „Das Wissen“ sprechen Dr. Naomi Shulman (Technische Universität Braunschweig) und Sophia Rossmann (Freie Universität Berlin) über die Rolle der Sicherheitsforschung bei der Vorbereitung auf Krisen und Katastrophen. Unter dem Titel „Bunker, Tiefgaragen, private Keller – Wo wir im Ernstfall Schutz finden“ geht es um die Frage, wie Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam widerstandsfähiger werden können.
Außerdem stellt das Zukunftslabor Sicherheit aktuelle Forschungsprojekte und Begegnungen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wissenschaft vor. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Krisenbewältigung, Selbsthilfefähigkeit, Bildung in der Krisenvorsorge und innovative Ansätze des Bevölkerungsschutzes.
Auch die Projekte des Forschungsverbunds SifoLIFE berichten über neue Entwicklungen, etwa zur Nutzung digitaler Technologien im Krisenmanagement und zu Simulationen und Übungen, die helfen, Krisen besser zu verstehen und vorzubereiten.
Der Newsletter bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Aktivitäten, Veranstaltungen und Publikationen aus dem Umfeld der zivilen Sicherheitsforschung.
Hier gehts zum Newsletter.
(Bildquelle: KI-generiert)

