Newsblog

Ergebnisse: 68
Seite 4 von 8
UNDRR Masterclass series: Leveraging artificial intelligence for disaster risk reduction

Ab dem 9. September 2025 startet die United Nations Office for Disaster Risk Reduction (UNDRR) gemeinsam mit ihrem Global Education and Training Institute (GETI) eine vierteilige Online-Masterclass zu Künstlicher Intelligenz in der Katastrophenvorsorge. Die Sitzungen finden jeweils von 14:00 bis 15:00 Uhr statt und befassen sich mit den Themen Einführung in KI (9.9.), KI für […]

mehr lesen
ExtremWetterKongress in Hamburg

Vom 24.–25. September 2025 findet an der HafenCity Universität Hamburg der ExtremWetterKongress statt – Deutschlands größtes Forum zu Extremwetterereignissen und Klimaanpassung. Expert:innen aus Wissenschaft, Politik, Medien und Praxis diskutieren dort aktuelle Entwicklungen rund um Hitze, Starkregen, Dürren, Frühwarnsysteme und Resilienzstrategien. Neben Vorträgen und Podiumsdiskussionen erwarten die Teilnehmenden zahlreiche interaktive Formate. Auch das DKKV ist durch […]

mehr lesen
Risiko | Resilienz | Reaktion – Die DKKV Lunchtalk-Reihe mit CEDIM

Ab dem 22. September veranstaltet das DKKV gemeinsam mit seinem institutionellen Mitglied CEDIM eine Lunchtalk-Reihe zum Thema „Risiko | Resilienz | Reaktion“. In zehn kompakten Online-Sessions geben Expert:innen spannende Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten, innovative Methoden und praxisnahe Ansätze zu Risikoanalyse, Prävention und Anpassung an Extremereignisse. Im Fokus stehen Fragen wie: Was entscheidet darüber, ob ein […]

mehr lesen
CEDIM FDA Task Force analysiert Kamtschatka-Tsunami 2025

Am 29. Juli 2025 ereignete sich vor der russischen Halbinsel Kamtschatka mit einer Magnitude von Mw 8,8 das schwerste Erdbeben seit 2011. Es löste einen Tsunami aus, der sich binnen 24 Stunden über den gesamten Pazifik ausbreitete und Warnungen u. a. in Japan, den USA und im Südpazifik nach sich zog. Die Forensic Disaster Analysis […]

mehr lesen
Neuer Newsletter der Förderberatung des Bundes

Die Förderberatung des Bundes hat in ihrem Newsletter 15/25 neue Bekanntmachungen veröffentlicht. Hervorgehoben werden unter anderem die 16. deutsch-kanadische Ausschreibung im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) sowie Förderungen in den Bereichen Bioökonomie, Pflanzenschutz und eHealth. Außerdem werden Postdoc- und Juniorförderungen, Wettbewerbe wie der Quantum Futur Award und der KI-Schulpreis sowie Veranstaltungen zu Energiewende und Digitalisierung hervorgehoben. […]

mehr lesen
Neue Ausgabe des dkkv-Newsletters veröffentlicht

Der neue Newsletter für August 2025 ist ab jetzt verfügbar. Interessierte finden darin aktuelle Informationen zu den Tätigkeiten und Projekten des DKKV sowie Neuigkeiten aus dem Bereich der Krisen- und Katastrophenvorsorge. Außerdem haben wir für Sie die wichtigsten bevorstehenden Veranstaltungen zusammengestellt und geben einen kurzen Überblick über aktuelle Extremereignisse. Hier geht es zum digitalen Newsletter. […]

mehr lesen
Saisonale Klimavorhersage des DWD

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für den Zeitraum September 2025 bis Januar 2026 in Deutschland überwiegend überdurchschnittliche Temperaturen. Für den Herbst (September–November) liegt die Wahrscheinlichkeit für einen wärmeren Verlauf bei 79 %. Auch für den Spätherbst (Oktober–Dezember) und den Frühwinter (November–Januar) zeigen die Modelle mit 65 % bzw. 64 % eine leichte Tendenz zu milderen […]

mehr lesen
DLR entwickelt neues psychologisches Auswahlverfahren für Polizei Niedersachsen

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat für die Polizei Niedersachsen ein neues Auswahlverfahren entwickelt. Das zweistufige, vollständig digitale Verfahren kombiniert kognitive Leistungs- und Persönlichkeitstests mit sozialen und interaktiven Elementen. Grundlage sind Methoden aus der Luft- und Raumfahrtpsychologie, die für die Polizei adaptiert wurden und eine faire, objektive sowie zukunftsorientierte Auswahl sicherstellen. Damit […]

mehr lesen
Neue Ausgabe der Eine-Welt-Nachrichten

Der aktuelle Newsletter der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global ist veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht die Publikation „Deutsche Entwicklungspolitik in der Diskussion“, die 15 Beiträge zu aktuellen Herausforderungen wie sinkenden Budgets, geopolitischen Veränderungen und Desinformationskampagnen bündelt. Zwei ausgewählte Artikel sowie ein Fokusbeitrag geben Einblicke, wie Entwicklungszusammenarbeit künftig wirksam gestaltet werden kann. Ergänzt […]

mehr lesen