Newsblog

Ergebnisse: 536
Seite 15 von 60
Hilfsorganisationen und staatliche Einrichtungen Fordern Helfergleichstellung

Der Katastrophenschutz in Deutschland ist auf das Ehrenamt angewiesen. Doch deutschlandweit einheitliche Regelungen für ehrenamtliche Helfer:innen gibt es nicht. Ob es Lohnfortzahlungen oder soziale Absicherungen gibt, ist in Deutschland sowohl vom Bundesland als auch der Art der Hilfsorganisation abhängig. Während die Freiwillige Feuerwehr und das THW als staatliche Organisationen im Einsatzfall Lohnfortzahlungen bieten, müssen Helfer:innen […]

mehr lesen
Anhörung zum europäischen Katastrophenschutz im Landtag NRW

Am vergangenen Freitag, 08. März 2024, fand im Landtag NRW eine Anhörung zum Thema “Den europäischen Katastrophenschutz durch NRW-Initiativen stärken – Nordrhein-Westfalen muss sein Schweigen brechen und weiter europäische Solidarität zeigen!” statt. DKKV-Geschäftsführer Dr. Benni Thiebes war als Sachverständiger für die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen geladen. Fraktionsübergreifend bestand Konsens darin, dass das EU-Katastrophenschutzverfahren zur […]

mehr lesen
Themenseite “Risikokommunikation” überarbeitet

Was wir über die Welt wissen, wissen wir mittels Kommunikation. Kommunikation erzeugt das Fundament, die Grundlage all unseren Handelns. Die Vermittlung von Informationen erfolgt vor diesem kommunikativ erzeugten Hintergrund: Wer nicht bereits weiß, was ein Sturm ist, kann mit der Warnung vor Böen nichts anfangen. Wer über Kommunikation spricht, muss stets beides bedenken: Den für […]

mehr lesen
Nationale Plattform zur Stärkung der Resilienz gegenüber Katastrophen konkretisiert sich

Die deutsche Resilienzstrateige sieht den Aufbau einer nationalen Plattform vor, die die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure des Katastrophenrisikomanagements stärken soll. Aus dieser Maßnahme ist die “Nationale Platfform zur Stärkung der Resilienz gegenüber Katastrophen” entstanden, welche nun ihre Arbeit aufgenommen hat. Die Plattform besteht aus verschiedenen Netzwerken – das DKKV ist ein Teil des Netzwerkes “Zivilgesellschaft”. Vergangene […]

mehr lesen
DKKV-Vorstandsmitglied Reimund Schwarze bei Anhörung im Bundestag

Der Rechtsausschuss befasst sich am Montag, 11. März 2024, in einer öffentlichen Anhörung mit einem CDU/CSU-Antrag zur Elementarschadenversicherung (20/8732). Die Unionsfraktion fordert darin unter anderem eine versicherungsvertragsrechtliche Sicherstellung, „dass im Neugeschäft die Wohngebäudeversicherung nur noch mit einer Elementarschadenabsicherung angeboten wird, die nach Belehrung über die Konsequenzen abgewählt werden kann“. Außerdem sollten sämtliche Wohngebäudeversicherungen im Bestandsgeschäft […]

mehr lesen
Klimarisiken in Europa erfordern drigende, sofortige Maßnahmen

Die Europäische Umweltagentur (EUA) hat heute, am 11. März 2024 das erste European Climate Risk Assessment (EUCRA) veröffentlicht. Die Analyse ergibt, dass Europa mit einer Reihe von Klimarisiken konfrontiert ist, die das EUCRA in fünf Cluster kategorisiert. In den fünf Kategorien Ökosysteme, Ernährung, Gesundheit, Infrastruktur und Wirtschaft und Finanzen werden insgesamt 36 Klimarisiken für Europa […]

mehr lesen
Frauenanteil im THW steigt kontinuierlich

Das Technische Hilfswerk (THW) setzt weiterhin auf die Förderung von Frauen, insbesondere auch in Führungspositionen. Dies spiegelt sich in einem stetigen Anstieg des Frauenanteils im gesamten THW in den vergangenen Jahren wider. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März möchte das THW auf alle Frauen aufmerksam machen, die sich im Bevölkerungsschutz engagieren und weitere Frauen […]

mehr lesen
DKKV-Geschäftsführer bei Anhörung zum Katastrophenschutz im Landtag NRW

Die Anhörung zum Thema “Den europäischen Katastrophenschutz durch NRW-Initiativen stärken – Nordrhein-Westfalen muss sein Schweigen brechen und weiter europäische Solidarität zeigen!” findet am 08. März 2024 ab 10 Uhr statt. Die Anhörung geht auf einen Antrag der FDP Fraktion zurück. Den Antrag finden Sie hier. Hier geht es zum Livestream.

mehr lesen
Save the date – Eröffnungskonferenz des FLASHFLOODBREAKER Projekts am 4. Juni

Nord-West Europa ist aufgrund des Klimawandels mit einer zunehmenden Anzahl von Sturzflutkatastrophen konfrontiert. Mit dem Ziel Nord-West Europa resilienter gegen Sturzflutereignisse zu machen, hat die Emschergenossenschaft zusammen mit dreizehn weiteren Partnern:innen aus Deutschland, Frankreich, Irland, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden das Projekt FlashFloodBreaker gestartet. Am Projektende sollen Organisationen, die für den Hochwasserschutz zuständig sind, sowie […]

mehr lesen