The DKKV is…

German Committee for Disaster Reduction e.V. (ger.: Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.)

Newsblog

No Results Found

The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.

Follow us

The DKKV on Bluesky
Heute (15.09.) war das DKKV bei der #Eröffnung des neuen #IQIB Standorts in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Neben der offiziellen Eröffnung gab es u. a. Themeninseln zu Projekten des IQIB, bspw. der IQIB-Akademie und der Weltraumforschung, sowie Podiumsdiskussionen. Mehr: dkkv.org/eroeffnung-d...
15.09 2025 - 15:19
Ab sofort können sich Schüler:innen ab 14 Jahren für den 12. Deutschen #CanSat-Wettbewerb bewerben. Sie entwickeln einen #Minisatelliten, der per Rakete startet, messen u. a. Luftdruck und Temperatur und erforschen eigene Fragestellungen. Bewerbungsfrist: 5.10.2025. Mehr: dkkv.org/cansat-wettb...
15.09 2025 - 13:59
Am 6.10.2025 um 12:30 Uhr findet die zweite #Lunchtalk-Session von DKKV und CEDIM statt. Prof. Dr.-Ing. James Daniell (KIT) wird über schnelle #Schadensbewertungen nach #Katastrophen & sektorübergreifende Ansätze zur Verbesserung von #Katastrophendaten sprechen. Mehr: dkkv.org/risiko-i-res...
12.09 2025 - 08:57
Das BBK führt nach dem Bundesweiten #Warntag 2025 eine #Umfrage zu den Erfahrungen der Bevölkerung durch. Ziel ist es, das Warnsystem in Deutschland weiter zu verbessern. Die Teilnahme dauert rund 10–12 Minuten, ist freiwillig, anonym & jede Einschätzung ist wertvoll. Mehr: dkkv.org/umfrage-zum-...
11.09 2025 - 13:20
Eine Studie zu 1.729 #Flutereignissen in #Europa (1950–2020) zeigt: Nicht der #Klimawandel allein, sondern vor allem steigende Exposition ließ die Schäden wachsen, während bessere #Vorsorge und #Risikomanagement die Verwundbarkeit deutlich senkten. Mehr: dkkv.org/attributions...
11.09 2025 - 09:09

What is disaster risk reduction?

Storms, natural hazards and extreme events can quickly become a danger to people and the environment. But climate change, extreme urbanization, power outages and fires also offer potential hazards.

A disaster occurs when the functioning of a community or society is impaired or interrupted and, as a result, high human, material, economic and ecological losses occur that cannot be managed alone.

Precautionary measures can help to reduce the consequences and impact of the disaster. Depending on the hazard and personal circumstances, the precautionary measures to be taken may vary.

Find out more about potential hazards and individual precautionary measures on our topic pages.