• English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
  • English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
Risikoanalyse des Bundes 2018: Dürre als Warnsignal

Risikoanalyse des Bundes 2018: Dürre als Warnsignal

27. Mai 2025 | Allgemein, Aqua-X-Net, Dürre

Auch wenn es in den letzten Tagen zu vereinzelten Niederschlägen kam, sind der Ober- und vor allem der Gesamtboden deutschlandweit nach wie vor nicht ausreichend durchfeuchtet. Daran wird deutlich, dass sich die Böden aufgrund ihrer Speicher- und...
Dürremonitor und Bodenfeuchteviewer zeigt alarmierende Lage in Norddeutschland

Dürremonitor und Bodenfeuchteviewer zeigt alarmierende Lage in Norddeutschland

26. Mai 2025 | Allgemein, Aqua-X-Net, Dürre

Der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zeigt eine besorgniserregende Entwicklung: In vielen Regionen Deutschlands herrscht derzeit eine Dürre mit einer statistischen Jährlichkeit von 50 Jahren. Besonders betroffen ist der Oberboden, der in...
Neue Ansätze im Umgang mit Dürre: Das WaX-Projekt

Neue Ansätze im Umgang mit Dürre: Das WaX-Projekt

23. Mai 2025 | Allgemein, Aqua-X-Net, Dürre

Dürre, Niedrigwasser, Starkregen – Wasser-Extremereignisse sind in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit geraten und stellen Städte und Gemeinden in Deutschland vor wachsende Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, wissenschaftliche...
Bundesumweltminister warnt: Dürre und historisches Niedrigwasser als Katastrophe für Wirtschaft, Trinkwasserversorgung und Ökosysteme

Bundesumweltminister warnt: Dürre und historisches Niedrigwasser als Katastrophe für Wirtschaft, Trinkwasserversorgung und Ökosysteme

22. Mai 2025 | Allgemein, Aqua-X-Net, Dürre

Der Rhein führt dort so wenig Wasser wie selten zuvor – ein historischer Tiefstand, der weitreichende Folgen hat. Die Schifffahrt ist massiv eingeschränkt, was Lieferketten und Wirtschaft belastet. Auch die Trinkwasserversorgung und die Ökosysteme geraten zunehmend...
WaX Newsletter Erschienen

WaX Newsletter Erschienen

22. Mai 2025 | Allgemein, Aqua-X-Net, Dürre, Hochwasser, Klimawandel, Starkregen

Nach einer erfolgreichen WaX-Abschlusskonferenz im März 2025 in Berlin gehen die meisten WaX Projekte nun in ihre finale Phase. In diesem Newsletter berichten wir über die Highlights der Konferenz und geben einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse der letzten...
Pixi-Wissen zu Starkregen und Dürre veröffentlicht!

Pixi-Wissen zu Starkregen und Dürre veröffentlicht!

24. Apr. 2025 | Allgemein, Aqua-X-Net, Dürre, Hochwasser, Klimawandel, Risikokommunikation, Starkregen

Während einer Trockenperiode im Sommer erleben drei Schulkinder die Auswirkungen eines Starkregenereignisses und setzten sich damit auseinander, wie wir in Zukunft besser mit solchen Extremen umgehen können. Dabei werden themenspezifische Begriffe...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Sicherheit & Katastrophenvorsorge – Masterprogramme im Überblick
  • Veröffentlichung des Global Assessment Reports 2025
  • Risikoanalyse des Bundes 2018: Dürre als Warnsignal
  • DKKV-Tätigkeitsbericht 2024 veröffentlicht
  • DWD eröffnete neuen Infopavillon am Meteorologischen Observatorium Hohenpeißenberg

Unsere institutionellen Mitglieder

Technisches Hilfswerk
BBK Bund
Deutsches Rotes Kreuz
Umweltbundesamt
Deutscher Wetterdienst
ADAC
GIZ
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
United Nations University - Institute for Invironment and Human Security
Helmholtz - Zentrum für Umweltforschung
Stadtentwässerungsbetriebe Köln
Umweltbundesamt
EDIM
DLR
DRF Luftrettung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Deutsches Komitee
Katastrophenvorsorge e.V.
Kaiser-Friedrich-Str. 13
53113 Bonn

Telefon: +49 (0) 228 / 26 19 95 70

E-Mail: info(at)dkkv.org

Newsletter abonnieren

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit!

Abonnieren

Folgen Sie uns

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen