5. Mai 2025 | Allgemein, Aqua-X-Net
Nach einem Jahr mit zahlreichen intensiven Regenereignissen und zum Teil schweren Überflutungen folgte nun ein deutlich zu trockenes Frühjahr. Im Zeitraum von Anfang Februar bis Mitte April 2025 war es laut dem Deutschen Wetterdienst so trocken wie noch nie seit...
30. Apr. 2025 | Allgemein, Aqua-X-Net, Mitglieder
Unser persönliches Mitglied und ehemals Vorstandsmitglied – Prof. Dr. Annegret Thieken – wurde mit der Plinius-Medaille 2025 der European Geosciences Union (EGU) ausgezeichnet! Mit dieser renommierten Auszeichnung würdigt die EGU ihre herausragenden Beiträge zur...
24. Apr. 2025 | Allgemein, Aqua-X-Net, Dürre, Hochwasser, Klimawandel, Risikokommunikation, Starkregen
Während einer Trockenperiode im Sommer erleben drei Schulkinder die Auswirkungen eines Starkregenereignisses und setzten sich damit auseinander, wie wir in Zukunft besser mit solchen Extremen umgehen können. Dabei werden themenspezifische Begriffe...
15. Apr. 2025 | Allgemein, Aqua-X-Net
Die Abschlusskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme WaX – Wasser-Extremereignisse fand am 12. und 13. März 2025 in Berlin statt und wurde von der Universität Potsdam gemeinsam mit dem DKKV organisiert. Sie bot den zwölf interdisziplinären Forschungsverbünden mit insgesamt...
3. Apr. 2025 | Allgemein, Aqua-X-Net
Im Rahmen der WaX-Verbundprojekte wurden 28 Steckbriefe zu verschiedenen Wasserspeicher-Maßnahmen veröffentlicht. Diese Best-Practice-Beispiele bieten einen umfassenden Überblick über die Vielfalt an vorhandenen Speicherlösungen, die für urbane und ländliche Räume...
2. Apr. 2025 | Allgemein, Aqua-X-Net
Im Rahmen des WaX-Projekts ist das Informationspapier „Nutzung von Niederschlagsradar-Informationen zur Hochwasseranalyse: Möglichkeiten und Grenzen“ erschienen. Drei Projekte der BMBF-Fördermaßnahme Wasser-Extremereignisse (WaX) haben mit Unterstützung...