• English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
    • Aktuelle Ereignisse
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
  • English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
    • Aktuelle Ereignisse
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
Heute ist International Day for disaster risk reduction

Heute ist International Day for disaster risk reduction

13. Okt. 2023 | Allgemein, Internationaler Katastrophenschutz, Nicht kategorisiert

Das Thema des DRR-Days 2023 steht im Einklang mit dem Sendai-Rahmenwerk, der internationalen Vereinbarung zur Verhinderung und Verringerung von Verlusten an Menschenleben, Lebensgrundlagen, Wirtschaft und Basisinfrastruktur. Im Jahr 2023 wird der DRR-Day die...
DKKV-Statement zum Gesetzesentwurf des KRITIs-Dachgesetz

DKKV-Statement zum Gesetzesentwurf des KRITIs-Dachgesetz

25. Aug. 2023 | Nicht kategorisiert

Das DKKV hat eine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der CER-Richtlinie und zur Stärkung der Resilienz kritischer Anlagen (KRITIS-DachG) veröffentlicht. Das DKKV begrüßt die Vorbereitung eines Gesetzesentwurfes zur Stärkung der Resilienz...
Neue Fortbildungsreihe des Zentrums Klimaanpassung

Neue Fortbildungsreihe des Zentrums Klimaanpassung

2. Aug. 2023 | Allgemein, Nicht kategorisiert

Das Zentrum KlimaAnpassung, eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, bietet zwischen November 2023 und März 2024 eine erste vierteilige Werkstattreihe in Magdeburg für nördliche Bundesländer an. Alle...
Fünfter WaX-Newsletter erschienen!

Fünfter WaX-Newsletter erschienen!

4. Juli 2023 | Aqua-X-Net, Dürre, Nicht kategorisiert, Starkregen

Die BMBF-Fördermaßnahme WaX steuert auf die Halbzeit zu und somit auch auf das Statustreffen im September. Vor der Sommerpause berichten wir Ihnen in unserem fünften WaX-Newsletter von Neuigkeiten und Aktivitäten aus den Verbundvorhaben der Fördermaßnahme –...
DCNA-Umfrage: Bedarfe für hydrometeorologische und technologische Risiken im Fokus des COVALEX-Projekts

DCNA-Umfrage: Bedarfe für hydrometeorologische und technologische Risiken im Fokus des COVALEX-Projekts

5. Juni 2023 | Nicht kategorisiert

Das Disaster Competence Network Austria (DCNA) führt im Rahmen des EU-finanzierten Netzwerkprojekts COVALEX eine Umfrage durch, um die Bedürfnisse der Community für hydrometeorologische und technologische Gefahren zu ermitteln. COVALEX zielt darauf ab, eine Community...

Hochrangiges Treffen zur Halbzeitüberprüfung des Sendai Rahmenwerks: Registrierung für Stakeholder jetzt möglich

12. Apr. 2023 | Nicht kategorisiert

Stakeholder, darunter Organisationen der Zivilgesellschaft, der Privatsektor, die akademische und wissenschaftliche Gemeinschaft, Basisorganisationen, Menschen mit Behinderungen, Jugend- und Frauenorganisationen, können sich bis zum 24. April 2023 anmelden. Nach...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Ideen-Skizzen Aufruf 2025 des Dialogs für mehr Cybersicherheit
  • Zivilschutz: Unklare Zahlen – Spontanhelfende zeigen hohes Potenzial
  • Abschlussbericht der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“
  • Neuer Newsletter des Union Civil Protection Knowledge Network
  • DKKV YPs zu Besuch im Dithmarscher Landesmuseum

Unsere institutionellen Mitglieder

Technisches Hilfswerk
BBK Bund
Deutsches Rotes Kreuz
Umweltbundesamt
Deutscher Wetterdienst
ADAC
GIZ
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
United Nations University - Institute for Invironment and Human Security
Helmholtz - Zentrum für Umweltforschung
Stadtentwässerungsbetriebe Köln
Umweltbundesamt
EDIM
DLR
DRF Luftrettung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Deutsches Komitee
Katastrophenvorsorge e.V.
Kaiser-Friedrich-Str. 13
53113 Bonn

Telefon: +49 (0) 228 / 26 19 95 70

E-Mail: info(at)dkkv.org

Newsletter abonnieren

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit!

Abonnieren

Folgen Sie uns

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen