4. Juli 2023 | Aqua-X-Net, Dürre, Nicht kategorisiert, Starkregen
Die BMBF-Fördermaßnahme WaX steuert auf die Halbzeit zu und somit auch auf das Statustreffen im September. Vor der Sommerpause berichten wir Ihnen in unserem fünften WaX-Newsletter von Neuigkeiten und Aktivitäten aus den Verbundvorhaben der Fördermaßnahme –...
5. Juni 2023 | Nicht kategorisiert
Das Disaster Competence Network Austria (DCNA) führt im Rahmen des EU-finanzierten Netzwerkprojekts COVALEX eine Umfrage durch, um die Bedürfnisse der Community für hydrometeorologische und technologische Gefahren zu ermitteln. COVALEX zielt darauf ab, eine Community...
12. Apr. 2023 | Nicht kategorisiert
Stakeholder, darunter Organisationen der Zivilgesellschaft, der Privatsektor, die akademische und wissenschaftliche Gemeinschaft, Basisorganisationen, Menschen mit Behinderungen, Jugend- und Frauenorganisationen, können sich bis zum 24. April 2023 anmelden. Nach...
21. Feb. 2023 | Nicht kategorisiert
Im Rahmen eines Praktikums beim AFPCNT (Association Française pour la Prévention des Risques Naturelles et Technologiques) werden Sie eine aktuelle Forschungsarbeit unterstützen, die sich mit einer Vergleichsstudie über die Art und Weise des...
18. Jan. 2023 | Nicht kategorisiert
Vom 09. bis 15. Juli 2023 findet am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier eine Summer School für nationale und internationale Studierende zum Thema Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich! Katastrophen sind...
11. Jan. 2023 | Nicht kategorisiert
Um die katastrophalen Folgen des fortschreitenden Klimawandels abzumildern, strömten im November mehr als 33.000 Teilnehmer:innen anlässlich der COP27 durch die Konferenzhallen des ägyptischen Touristenortes Sharm el Sheik. Zwei davon waren DKKV-Vorstandsmitglied...