7. Jan. 2023 | Flut Forschungsaktivitäten
Status: Projekt laufend Im Rahmen eines durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts mit dem Schwerpunkt Krankenhausevakuierungen bei Hochwasser führt die Katastrophenforschungsstelle (KFS) der Freien Universität Berlin...
7. Jan. 2023 | Flut Forschungsaktivitäten
Die Technische Hochschule Köln möchte anhand einer Online-Umfrage herausfinden, was beim Hochwassereinsatz im Juli-August 2021 gut lief, bzw. wo Verbesserungsbedarf besteht. Die Umfrage ist anonym und dauert 10 Minuten. Die deutsche Umfrage...
7. Jan. 2023 | Flut Forschungsaktivitäten
An der bundesweiten Umfrage unter Spontanhelfenden der Flutkatastrophe 2021 haben im Zeitraum vom 28.10.-12.12.2021 über 2500 Personen teilgenommen. Die Umfrage gibt einen detaillierten Einblick in verschiedene Bereiche der Spontanhilfe während der Flutkatastrophe im...
7. Jan. 2023 | Flut Forschungsaktivitäten
Das BayZBE hat eine erste initial Auswertung anhand von strukturierten Einsatzinterviews bayerischer Rettungskräfte (BRK, MHD, JUH, ASB, Freiwillige Feuerwehr) verfasst, um Erfolgsfaktoren und Limitationen des Einsatzes zu bewerten. Im Anschluss wird nun eine ArGe...
7. Jan. 2023 | Flut Forschungsaktivitäten
Status: Projekt laufend Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt „Wissenschaftliche Begleitung der Wiederaufbauprozesse nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen: Impulse für Resilienz und...
7. Jan. 2023 | Flut Forschungsaktivitäten
Status: Projekt abgeschlossen Das Projekt hat das Ziel einer unabhängigen Aufarbeitung der Hochwasserereignisse im Zusammenhang mit dem Tief Bernd im Juli 2021, welches zu erheblichen Schäden und Todesfällen in Teilen von Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg und...