20. Okt. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein
Innenminister Thomas Strobl (CDU) hat im Ministerrat das neue Krisenmanagement-Handbuch Baden-Württemberg vorgestellt. Es soll der öffentlichen Verwaltung als zentrale Orientierungshilfe für Vorsorge, Bewältigung und Nachbereitung von Krisen dienen und bündelt...
20. Okt. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein, Hochwasser
In Mexiko haben Unwetter zu heftigen Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Insgesamt sind 80.000 Menschen betroffen [1]. Die Zahl der Toten wird auf 64 geschätzt, einige Menschen werden noch vermisst. Rund 260 Ortschaften waren von der Außenwelt abgeschnitten und...
16. Okt. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein
Das DKKV war beim Krisenfit-Workshop der Universität Wuppertal vertreten, bei dem Fachvorträge und zwei Workshops zu Prozesserfassung mit dem BIA-Tool sowie zu Fortbildungskonzepten im Krisenmanagement stattfanden. Das BIA-Tool (Business Impact Analysis Tool) dient...
15. Okt. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein, Serious Gamens, Serious Games
Das DKKV hat sich den neuen Studierenden des Inertenationalen Joint-Master-Programms „Geography of Environmental Risks and Human Security“ vorgestellt, das gemeinsam vom Geographischen Institut der Universität Bonn (GIUB) und dem United Nations University Institute...
15. Okt. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein, Risiko I Resilienz I Reaktion
Am Montag, den 20. Oktober 2025 um 12:30 Uhr findet die dritte Session der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM statt. Unter dem Titel „Wenn Eis vom Himmel fällt – Forschung an der Front schwerer Hagelstürme“ steht...
15. Okt. 2025 | Allgemein
Im Projekt Managed Automated Driving (MAD) Urban hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie erstmals gezeigt, wie autonomes Fahren mit digitaler Infrastruktur-Unterstützung sicher und effizient...