15. Sep. 2025 | Allgemein
Ab sofort können sich naturwissenschaftlich und raumfahrtbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren für den 12. Deutschen CanSat-Wettbewerb 2025/26 bewerben. Die Teams entwickeln einen Minisatelliten in der Größe einer Getränkedose, der während einer...
12. Sep. 2025 | Allgemein, Risiko I Resilienz I Reaktion
Am 6. Oktober 2025 um 12:30 Uhr findet die zweite Session der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM statt. Dieses Mal steht die schnelle und belastbare Schadensbewertung nach Katastrophen im Fokus – und wie sich Ansätze aus...
11. Sep. 2025 | Allgemein
Am 11. September 2025 fand in Deutschland der „Bundesweite Warntag“ statt. Um die Warnung der Bevölkerung künftig weiter zu verbessern, führt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) gemeinsam mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut INFO...
11. Sep. 2025 | Allgemein
Eine neue Studie untersucht 1.729 Flutereignisse in Europa im Zeitraum von 1950 bis 2020 und liefert spannende Einblicke in die Attributionsforschung: Sie betrachtet nicht nur klimatische Einflüsse, sondern auch sozioökonomische Faktoren wie Bevölkerungs- und...
10. Sep. 2025 | Allgemein, Forensische Katastrophenanalyse
Die Forensic Disaster Analysis (FDA) Task Force am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ein zentraler Bestandteil von des Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology (CEDIM). Sie analysiert unmittelbar nach großen Naturkatastrophen deren...
10. Sep. 2025 | Allgemein
Morgen, am Donnerstag, den 11. September 2025, findet der diesjährige Bundesweite Warntag statt. Um 11:00 Uhr wird eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) des Bundes an Warnmultiplikatoren wie Rundfunksender und App-Server verschickt, die diese...