4. Nov. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein, Risiko I Resilienz I Reaktion
In der vierten Session der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM, gibt Dr. Denise Böhnke Einblicke in die klimawandelbedingten und institutionellen Herausforderungen der Klimaanpassung in deutschen Städten und Gemeinden und...
3. Nov. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein, Resilience, Risiko I Resilienz I Reaktion
Am Montag, den 17. November 2025, um 12:30 Uhr, findet die fünfte Session der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM statt. Unter dem Titel „What if? Das Nächste große Erdbeben in Deutschland und was FDAs uns heute schon...
3. Nov. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein
Katastrophen werden immer häufiger und komplexer, doch allzu oft stehen die betroffenen Gemeinden am Ende der Entscheidungskette. Dieses Webinar untersucht, wie Lokalisierung und Mitgestaltung humanitäre Maßnahmen verändern können – von etwas, das für Gemeinden getan...
30. Okt. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein, Delegationen
Eine Delegation des National Institute for Disaster Management (NDMI) der Republik Korea hat heute das DKKV im Rahmen des Bonner Netzwerks besucht. Dabei erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Arbeit des Netzwerks. Dr. Benni Thiebes (DKKV) und David Jacome-Polit...
30. Okt. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein, Bevölkerungsschutz in Deutschland, Internationaler Katastrophenschutz, Resilienz
Der Präsiedent des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Ralph Tiesler hat am 6. Oktober an einem Interview mit dem BR-Chefredaktuer Christian Nitsche bei „7 Fragen Zukunft“ teilgenommen. Deutschland steht angesichts der wachsenden...
30. Okt. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein
Die Folgen des Klimawandels sind längst auch in Deutschland spürbar – von Hitzewellen über Starkregen bis hin zur Ausbreitung der Tigermücke. Das neue Buch „Eis gegen heiß“ (ab 6. November 2025 im Verlag Kiepenheuer & Witsch) zeigt praxisnah, wie wir uns...