• English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
    • Aktuelle Ereignisse
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Risiko I Resilienz I Reaktion
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
  • English
  • Deutsch
  • Startseite
  • Das DKKV
    • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Young Professionals
    • DKKV Förderpreis
    • Mitglied werden
    • Geschäftsstelle
    • Besuchen Sie uns
    • Arbeiten im DKKV
  • Netzwerk
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Network of Networks
    • Flutplattform
    • Berufsfeld Katastrophen-vorsorge
  • Wissen
    • Themenseiten
      • Naturgefahren
      • Bevölkerungs-schutz
      • Ansätze & Konzepte
      • Krisen & weitere Gefahren
    • Publikationen
    • DKKV Magazin
    • Newsblog
    • Aktuelle Ereignisse
  • Projekte
    • AHEAD
    • Aqua-X-Net
    • Bonner Netz-werk Int KatS
    • Myrisk
    • Weitere Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • Events
    • DKKV-Workshops & Veranstaltungen
      • Risiko I Resilienz I Reaktion
      • Fachtagung Katastrophen-vorsorge
      • DKKV-Werkstatt
      • Fachforum Wasserextreme
      • Klimakrise trifft Bevölkerungs-schutz
      • Parlamentarischer Abend
      • Summer School
    • DKKV-Webtalks
Risiko | Resilienz | Reaktion: vierte Lunchtalk Session auf Youtube anschauen

Risiko | Resilienz | Reaktion: vierte Lunchtalk Session auf Youtube anschauen

4. Nov. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein, Risiko I Resilienz I Reaktion

In der vierten Session der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM, gibt Dr. Denise Böhnke Einblicke in die klimawandelbedingten und institutionellen Herausforderungen der Klimaanpassung in deutschen Städten und Gemeinden und...
Risiko I Resilienz I Reaktion: What if? Das Nächste große Erdbeben in Deutschland und was FDAs uns heute schon darüber verraten

Risiko I Resilienz I Reaktion: What if? Das Nächste große Erdbeben in Deutschland und was FDAs uns heute schon darüber verraten

3. Nov. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein, Resilience, Risiko I Resilienz I Reaktion

Am Montag, den 17. November 2025, um 12:30 Uhr, findet die fünfte Session der gemeinsamen Lunchtalk-Reihe des DKKV und seines institutionellen Mitglieds CEDIM statt. Unter dem Titel „What if? Das Nächste große Erdbeben in Deutschland und was FDAs uns heute schon...
Webinar: Localising Resilience – Rethinking Community-Led Disaster Management

Webinar: Localising Resilience – Rethinking Community-Led Disaster Management

3. Nov. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein

Katastrophen werden immer häufiger und komplexer, doch allzu oft stehen die betroffenen Gemeinden am Ende der Entscheidungskette. Dieses Webinar untersucht, wie Lokalisierung und Mitgestaltung humanitäre Maßnahmen verändern können – von etwas, das für Gemeinden getan...
Delegation des National Institute for Disaster Management aus Korea Besucht das DKkV

Delegation des National Institute for Disaster Management aus Korea Besucht das DKkV

30. Okt. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein, Delegationen

Eine Delegation des National Institute for Disaster Management (NDMI) der Republik Korea hat heute das DKKV im Rahmen des Bonner Netzwerks besucht. Dabei erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Arbeit des Netzwerks. Dr. Benni Thiebes (DKKV) und David Jacome-Polit...
BBK Präsident Ralph Tiesler spricht über moderne Schutzkonzepte bei „7 Fragen Zukunft“

BBK Präsident Ralph Tiesler spricht über moderne Schutzkonzepte bei „7 Fragen Zukunft“

30. Okt. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein, Bevölkerungsschutz in Deutschland, Internationaler Katastrophenschutz, Resilienz

Der Präsiedent des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Ralph Tiesler hat am 6. Oktober an einem Interview mit dem BR-Chefredaktuer Christian Nitsche bei „7 Fragen Zukunft“ teilgenommen. Deutschland steht angesichts der wachsenden...
„Eis gegen heiß“ – Neues Buch zeigt Strategien für ein Leben im Wandel des Klimas

„Eis gegen heiß“ – Neues Buch zeigt Strategien für ein Leben im Wandel des Klimas

30. Okt. 2025 | Aktuelle Ereignisse, Allgemein

Die Folgen des Klimawandels sind längst auch in Deutschland spürbar – von Hitzewellen über Starkregen bis hin zur Ausbreitung der Tigermücke. Das neue Buch „Eis gegen heiß“ (ab 6. November 2025 im Verlag Kiepenheuer & Witsch) zeigt praxisnah, wie wir uns...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Risiko | Resilienz | Reaktion: vierte Lunchtalk Session auf Youtube anschauen
  • Risiko I Resilienz I Reaktion: What if? Das Nächste große Erdbeben in Deutschland und was FDAs uns heute schon darüber verraten
  • Webinar: Localising Resilience – Rethinking Community-Led Disaster Management
  • 12. WaX Newsletter erschienen
  • Delegation des National Institute for Disaster Management aus Korea Besucht das DKkV

Unsere institutionellen Mitglieder

Technisches Hilfswerk
BBK Bund
Deutsches Rotes Kreuz
Umweltbundesamt
Deutscher Wetterdienst
ADAC
GIZ
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
United Nations University - Institute for Invironment and Human Security
Helmholtz - Zentrum für Umweltforschung
Stadtentwässerungsbetriebe Köln
Umweltbundesamt
EDIM
DLR
DRF Luftrettung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Deutsches Komitee
Katastrophenvorsorge e.V.
Kaiser-Friedrich-Str. 13
53113 Bonn

Telefon: +49 (0) 228 / 26 19 95 70

E-Mail: info(at)dkkv.org

Newsletter abonnieren

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Arbeit!

Abonnieren

Folgen Sie uns

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen