15. Apr. 2025 | Nicht kategorisiert
Interessierte finden darin aktuelle Informationen zu den Tätigkeiten und Projekten des DKKV sowie Neuigkeiten aus dem Bereich der Krisen- und Katastrophenvorsorge. Außerdem haben wir für Sie die wichtigsten bevorstehenden Veranstaltungen zusammengestellt und geben...
15. Apr. 2025 | Allgemein, Aqua-X-Net
Die Abschlusskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme WaX – Wasser-Extremereignisse fand am 12. und 13. März 2025 in Berlin statt und wurde von der Universität Potsdam gemeinsam mit dem DKKV organisiert. Sie bot den zwölf interdisziplinären Forschungsverbünden mit insgesamt...
15. Apr. 2025 | Allgemein, DKKV-Webtalks, Flut 2021, Hochwasser, Webinar
Immer mehr Regionen in Europa werden von schweren Hochwassern getroffen. Wie können Städte und Regionen besser mit dem Risiko umgehen? Welche Erfahrungen lassen sich aus Spanien, Italien, Deutschland und den Niederlanden übertragen? Antworten darauf gibt Prof. Dr....
15. Apr. 2025 | Allgemein, Hitze, Resilienz
Die Zahl und Intensität von Hitzewellen in Städten nimmt weltweit zu – mit teils dramatischen Folgen für Gesundheit, Infrastruktur und Umwelt. Um Städte besser auf diese wachsende Herausforderung vorzubereiten, hat die UN-Initiative Making Cities Resilient 2030...
14. Apr. 2025 | Allgemein, Frühwarnung, Mitglieder, Naturgefahren in Deutschland
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am 11. April das bundesweite Naturgefahrenportal freigeschaltet. Über die neue Plattform können sich Bürgerinnen und Bürger ab sofort gebündelt und in Echtzeit über drohende Naturgefahren wie Unwetter, Hochwasser oder Sturmfluten an...