18. Nov. 2024 | Nicht kategorisiert
Bei der COP29 geht es in über 800 Meetings um viele Themen rund um den Klimawandel. Das DKKV stellt euch die wichtigsten Themen vor!1️⃣ Capacity BuildingDer Aufbau von Kapazitäten ist essenziell, um die Ziele des UNFCCC-Rahmenübereinkommens und des Pariser...
15. Nov. 2024 | Nicht kategorisiert
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das KRITIS-Dachgesetz verabschiedet, der bundesweit einheitliche Standards für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) schaffen soll. Einrichtungen aus Bereichen wie Energie, Gesundheit und Verkehr müssen künftig Maßnahmen...
15. Nov. 2024 | Nicht kategorisiert
Katastrophenschutz und Selbsthilfe sollen verstärkt im Schulunterricht verankert werden. Auf dem Deutschen Schulleitungskongress präsentierten das BBK, der DFV und die vfdb Unterrichtsmaterialien, die Themen wie Vorsorge und Verhalten in Notlagen altersgerecht für...
15. Nov. 2024 | Nicht kategorisiert
Bei einer Veranstaltung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wurden neue Ansätze für den Katastrophenschutz disktuiert. DKKV-Vorstdansmitglied Dr. Stephanie Hänsel berichtete von den Projekten des DWD. So arbeitet DWD an neuen Systemen, um Extremwetterereignisse wie die...
13. Nov. 2024 | Allgemein, COP
Bei der COP29 geht es in über 800 Meetings um verschiedenste Themen rund um den Klimawandel. Das DKKV stellt während der COP29 einige der wichtigsten vor! Action for Climate Empowerment & Children and Youth Das übergreifende Ziel ist es, alle Mitglieder der...