Auch wenn es in den letzten Tagen zu vereinzelten Niederschlägen kam, sind der Ober- und vor allem der Gesamtboden deutschlandweit nach wie vor nicht ausreichend durchfeuchtet. Daran wird deutlich, dass sich die Böden aufgrund ihrer Speicher- und Durchlässigkeitseigenschaften nicht kurzfristig regenerieren und die Folgen extremer Trockenphasen somit nachhaltig nachwirken können.

Im Jahr 2018 wurde eine Risikoanalyse des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) durchgeführt, um die potenziellen Auswirkungen langanhaltender Dürreperioden systematisch zu erfassen und daraus gezielt Handlungsbedarfe für den Bevölkerungsschutz sowie die staatliche Daseinsvorsorge in Deutschland abzuleiten.  Die Analyse macht deutlich, wie vulnerabel zentrale Lebens- und Wirtschaftsbereiche Deutschlands gegenüber langanhaltender Trockenheit sind. Detailliert werden die Auswirkungen auf Landwirtschaft, Energieversorgung, öffentliche Gesundheit und kritische Infrastrukturen beschrieben. Die zentrale Botschaft: Dürre ist längst kein seltenes Ausnahmeereignis mehr – sie ist ein wiederkehrendes Risiko, das sich durch den Klimawandel weiter verschärfen wird.

Die Analyse liefert nicht nur eine fundierte Bestandsaufnahme, sondern auch konkrete Empfehlungen: Frühwarnsysteme, wassersensible Raumplanung, Notfallvorsorge und nachhaltiges Ressourcenmanagement gehören zu den vorgeschlagenen Maßnahmen. Diese Risikoanalyse ist somit weit mehr als ein technischer Bericht – sie ist ein strategisches Instrument für Politik, Verwaltung und Gesellschaft. Sie verdeutlicht, dass Dürre nicht nur eine ökologische Herausforderung darstellt, sondern zugleich ein erhebliches soziales und ökonomisches Risiko birgt.

Das DKKV fordert daher, die gewonnenen Erkenntnisse konsequent in die kommunale und überregionale Planung zu integrieren. Jetzt ist die Zeit, die richtigen Schlüsse zu ziehen: für mehr Vorsorge, für mehr Resilienz – und für eine Zukunft, in der wir mit den Folgen der Klimakrise verantwortungsvoll und vorausschauend umgehen.

Den Bericht der Risikoanalyse zu Dürre finden Sie hier.

Einen Steckbrief über die Risikoanalyse zu Dürre können Sie hier einsehen.

(Bildquelle: BBK)