Am Dienstag, den 13. Januar 2026 um 18:00 Uhr, findet der elfte Vortrag der Reihe „Webtalk zur Katastrophenvorsorge“ statt. Die Veranstaltungsreihe wird aus dem Masterstudiengang Katastrophenvorsorge und -management der Universität Bonn (in Kooperation mit dem BBK) organisiert und bietet regelmäßig spannende Einblicke in aktuelle Themen der Vorsorge und des Krisenmanagements.
Im kommenden Webtalk spricht Prof. Dr. Harald Karutz zum Thema:
„Vulnerabilität und Kritikalität des Bildungswesens – sind Kindertagesstätten und Schulen eigentlich KRITIS?“
Der Vortrag widmet sich der Frage, welche Rolle Bildungseinrichtungen im Kontext gesellschaftlicher Resilienz spielen und inwiefern sie als kritische Infrastrukturen betrachtet werden sollten.
Eine Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich.
Hier geht`s zur Registrierung.
(Bildquelle: KI-generiert)

