Im Osten Deutschlands kämpfen Feuerwehr- und Rettungskräfte gegen mehrere große Waldbrände, die bislang nicht unter Kontrolle gebracht werden konnten. Besonders betroffen ist die Gohrischheide an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg, wo über 1.000 Einsatzkräfte gegen die Flammen im Einsatz sind. In Thüringen wüten die schwersten Waldbrände seit 1993 auf einer Fläche von rund 300 Hektar, weshalb dort der Katastrophenfall ausgerufen und mehrere Orte, darunter ein Heim für Schwerbehinderte, evakuiert werden mussten. [1,2]

Die Löscharbeiten werden durch starken Wind sowie durch Munitionsreste auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz erheblich erschwert. Für das Wochenende warnt der Deutsche Wetterdienst vor einer weiterhin hohen bis sehr hohen Waldbrandgefahr in vielen Regionen; eine Entspannung der Lage wird frühestens mit dem angekündigten Regen zu Beginn der kommenden Woche erwartet. [2]

Stand 04.07.2025, 12:30 CEST

____________________________________________________________________________________________________________________________________

[1] Tagesschau (2025a): Mehrere Waldbrände weiterhin nicht unter Kontrolle. Abgerufen am 04.07.2025 unter: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/waldbraende-nach-hitze-100.html

[2] Tagesschau (2025b): 1.000 Einsatzkräfte kämpfen gegen Feuer in Sachsen und Thüringen. Abgerufen am 04.07.2025 unter: https://www.tagesschau.de/inland/waldbraende-sachsen-thueringen-brandenburg-100.html

(Bildquelle: tagesschau)