Der digitale Fachtag „Soziale Arbeit als Katastrophenhilfe“ fand am 21. Juli 2025 im Rahmen des Forschungsprojekts „Transformationswissen für die Katastrophenhilfe“ statt. Gemeinsam mit dem Projektpartner Anas Alakkad (Pontem Pro) hat das TransKat-Projektteam den Bericht verfasst und bei socialnet veröffentlicht.
Im Zentrum der Veranstaltung stand die Frage, wie Soziale Arbeit angesichts der Klimakrise und ökosozialer Katastrophenrisiken diversitätssensibel, inklusiv und intersektional gestaltet werden kann. Das Projekt geht dabei von der Annahme aus, dass das Erfahrungs- und Bewältigungswissen aus der Flutkatastrophe 2021 als Transformationswissen von gesamtgesellschaftlicher Relevanz zu betrachten ist. Fachvorträge und Diskussionsrunden beleuchteten unterschiedliche Perspektiven – von lebensweltlichen Zugängen über community-orientierte Ansätze bis hin zum internationalen Erfahrungstransfer. Ein interdisziplinär besetzter Round Table thematisierte schließlich konkrete Anforderungen an eine Katastrophenhilfe, die alle gesellschaftlichen Gruppen mitdenkt.
Den Bericht können Sie hier als PDF einsehen.
(Bildquelle: pixabay)