Katastrophen stellen Menschen vor erhebliche Lernherausforderungen, da häufig die erforderlichen Kompetenzen fehlen und Lernen in solchen Situationen besonders belastend ist. Aus diesem Grund kommt der Phase der Katastrophenvorbereitung eine zentrale Bedeutung zu. Das vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) geförderte Projekt PREP untersucht, wie sich Menschen in Deutschland über Katastrophenvorsorge informieren und informell weiterbilden. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die allgemeine Bevölkerung als auch die Gruppe der „Prepper:innen“, insbesondere im Hinblick auf digitale Informations- und Lernressourcen sowie individuelle und kollektive Lernpraktiken.

Die Abschlusstagung am 6. und 7. November 2025 wird im Format einer „flipped conference“ durchgeführt und bietet Gelegenheit, die Projektergebnisse gemeinsam mit Expert:innen zu diskutieren. Eine Anmeldung ist bis zum 20. August 2025 möglich. Eine Teilnahme ist kostenfrei, aber aufgrund begrenzter Plätze ist Teilnehmen nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf der PREP-Webseite.