Newsletter abonnieren
Das DKKV veröffentlicht in regelmäßigen Abständen einen Newsletter, der die Arbeit des DKKV und aktuelle Themen der Katastrophenvorsorge behandelt. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.
Publikationen
Seite 8 von 8
Sonderausgabe: Starkregen in Deutschland | Nach den starken Unwettern im Frühjahr 2016 war in einigen Landkreisen und Gemeinden Deutschlands an eine Entspannung der Lage lange nicht zu denken. Viele Mitglieder des Deutschen Komitee Katastrophenvorsorge waren an der Verhinderung weiterer Schäden und an den Aufräumarbeiten beteiligt. Anlässlich dieser Lage geben Fachleute in diesem Newsletter Auskunft zu […]
Thema: Enhancing Synergies for disaster PReventiuon in the EurOpean Union (ESPREssO) | Das Projekt Enhancing Synergies for disaster PRevention in the EurOpean Union – kurz ESPREssO – will zu einer neuen strategischen Vision zur Reduzierung von Naturgefahren und zur Anpassung an den Klimawandel beitragen. Das Projekt will so auch die Forschung der Europäischen Kommission unterstützen […]
Ehemalige Arbeitsgrundlage des DKKV, um den Verein an Herausforderungen in Katastrophenvorsorge und -management während der Jahre 2016-2022 anzupassen.
Die 53. Ausgabe der DKKV-Schriftenreihen befasst sich mit den Ereignissen des Hochwassers vom Juni 2013 und macht auf die Herausforderungen des Hochwasserrisikomanagements in Deutschlands aufmerksam.
Die 48. Ausgabe der DKKV-Schriftenreihe trägt den Titel „Detecting Disaster Root Causes – A Framework and an Analytic Tool for Practitioners“. Sie beleuchtet die grundlegenden Ursachen von Katastrophen und macht deutlich, dass neben Naturgefahren auch gesellschaftliche, politische und infrastrukturelle Faktoren entscheidend sind. Mit einem praxisorientierten Rahmenwerk bietet die Publikation ein Instrument, um diese Ursachen systematisch zu […]

