Lars Gerhold, Harald Karutz und Matthias Rohs entwickelten mit der TU Braunschweig ein systematisches „Lagebildmonitoring“ zur psychosozialen Lage der deutschen Bevölkerung in Krisen. Es soll regelmäßige Befragungen zu Stimmung, Motivation, Wissen, Fähigkeiten und Schutzverhalten ermöglichen – differenziert nach Alter, Geschlecht, Wohnort und vulnerablen Gruppen. Das Konzept „COLLECT – PROVIDE – ACT“ beschreibt, wie Daten erhoben, zusammengeführt und in Maßnahmen überführt werden, um Risikowahrnehmung zu verbessern, Prävention strategisch zu unterstützen und soziale Ressourcen gezielt zu stärken. Kritisch angemerkt wird, dass das Modell bislang nur als Demonstrator existiert – eine dauerhafte Implementierung bleibt offen .
Das Dokument dazu können Sie hier als PDF herunterladen.
(Bildquelle: TU-Braunschweig)