Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Climateurope2 Umfrage
Die Nachfrage nach Klimainformationen und deren Nutzung für die Anpassung an den Klimawandel nimmt rasch zu. Daraus ergibt sich eine wachsende Zahl verschiedener Arten von Informationsdiensten und -produkten, die sogenannten Climate Services (CS). CS nutzen...
CEDIM – Berichtveröffentlichung zum Hochwasser im Juni 2024
Die Forensic Disaster Analysis (FDA) Group des Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology (CEDIM) am KIT hat am 06.06.24 einen Bericht zu den außergewöhnlichen Niederschlägen und dem Hochwasser in Süddeutschland im Juni 2024 veröffentlicht: In der...
Hochwasserkatastrophe: VFDB fordert umfassende Maßnahmen
Angesichts der jüngsten Hochwasserkatastrophen in Süddeutschland und der zunehmenden Naturkatastrophen hat die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (VFDB) ein sieben Punkte umfassendes Positionspapier veröffentlicht. Die VFDB fordert unter anderem...
DKKV Statement “Hochwasser Süddeutschland 2024” ist veröffentlicht
Tagelanger Dauerregen, überflutete Straßen und Deiche die zu brechen drohen - in den meisten Kommunen weicht das Wasser, das in den vergangenen Tagen weitere Teile Süddeutschlands stark beeinträchtigte, nun wieder langsam und legt das gesamte Schadensausmaß offen....
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.