Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Online-Umfrage für PSNV-Einsatzkräfte die im Rahmen der Flutkatastrophe 2021 tätig waren
Status: Umfrage in der Auswertung In dieser Umfrage richten sich das Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, die Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für Anästhesiologie der...
Online-Befragung von Führungskräften der MTF zum Einsatz in der Flut – Schwerpunkt Technik
Status: Umfrage laufend Die Flutereignisse im Westen Deutschlands im Juli dieses Jahres haben in ihrem katastrophalen Ausmaß teilweise bis heute Auswirkungen auf diverse Lebensbereiche. Zudem haben die Flutereignisse besondere Herausforderungen an die Beteiligten im...
Psychische Belastung und psychosoziale Notfallversorgung von Einsatzkräften nach dem Hochwasser 2021
Status: Umfrage abgeschlossen Nach dem Hochwasserereignis 2021, das vor allem Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz getroffen hat, wurden zahlreiche Einsatzkräfte in die Schadensgebiete entstandt, um die medizinische Grundversorgung sicherzustellen oder die...
Umfrage: Welche Erfahrungen haben Spontanhelfende in ihren Einsätzen der Flutbewältigung gesammelt und welche Gewichtung hatten dabei gesellschaftliche sowie auch strategische Motive?
Status: Umfrage abgeschlossen Vertreter:innen der Unversität Wuppertal, Bonn und der Technischen Hochschule Köln wollen anhand einer Umfrage ermitteln, welche Erfahrungswerte die Spontanhelfer:innen im Rahmen ihrer Einsätze zur Flutbewältigung gesammelt...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.